
Mediendesign:
Ex-Playboy-Chef Peter Lewandowski mit neuer Aufgabe
Der erfahrene Blattmacher Lewandowski, der unter anderem auch schon Gala und Maxim verantwortet hat, steigt als Editorial Designer beim Hamburger Büro Freihafen ein.

Foto: Büro Freihafen
Ein Blattmacher, von dem man zuletzt nicht mehr so viel gehört hat, ist wieder da: Peter Lewandowski, in der Vergangenheit unter anderem Chefredakteur und Herausgeber von Lifestyletiteln wie Gala, Maxim und Playboy, steigt in Hamburg bei den Mediendesignern von Büro Freihafen ein. Dessen Gründer Uwe C. Beyer hat ihn als Editorial Director an Bord geholt. Er hat zusammen mit Lewandowski schon in den letzten Monaten Unternehmen und Verlage beraten – nun kommt der offizielle Antritt des erfahrenen Blattmachers.
"Peter ist nicht nur ein außergewöhnlicher Journalist, er ist der perfekte Sparringspartner für die Entwicklung unkonventioneller Ideen", so Beyer, der vor seiner Selbstständigkeit unter anderem die Optik für den Stern, den TV-Sender RTL, das Zeit Magazin und auch den Spiegel verantwortete. Mit seinem eigenen Büro will Beyer "Wege jenseits der ausgetretenen Branchen-Pfade" gehen: "Wir wollen an die Substanz, an den Sinn der Dinge – ohne Agentur-Lametta, ohne Tischkicker-Attitüde."
Büro Freihafen hat neue KUnden im Visier
Beyer stellt das Büro Freihafen im Rahmen des Umbaus zugleich neu auf: Weiterer Schwerpunkt ist künftig die Begleitung von Insourcing-Prozessen, in denen Unternehmen eigene Redaktionen aufbauen. Erste Projekte seien bereits in Arbeit – welche das sind, ist noch geheim.
Im Büro Freihafen wurde in den vergangene Jahren eine Vielzahl von Titeln entwickelt und relauncht, darunter das Manager Magazin, Zeit Wissen, Für Sie, TV Movie, Der Spiegel und Bravo. Auch Konzepte für Zeitungen (Neue Westfälische, Hessische Allgemeine), Apps und Websites sowie für Kundenmagazine (unter anderem für Sixt, L’Oréal, DZ Bank, Nissan und Hermes) wurden dort entwickelt.