WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Vorstand Albert erneuert Vorschlag:
Fördergelder für News und Dokus bei ProSiebenSat.1?

Wiederholt fordert ProSiebenSat.1-Manager Conrad Albert, dass auch im privaten Fernsehen harte Themen mit öffentlichen Geldern finanziert werden sollten. 

Text: W&V Redaktion

20. September 2018

Conrad Albert will eine Diskussion anschieben.
Conrad Albert will eine Diskussion anschieben.

Foto: P7S1

ProSiebenSat.1 will Subventionen für Berichte zu gesellschaftlichen und politischen Themen. "Wenn der Gesellschaft Meinungsfreiheit und Informationsvielfalt wichtig ist, sollte sie das fördern", sagte der stellvertretende Vorstandschef Conrad Albert in Unterföhring bei München. Zum Beispiel könnten Medienanstalten finanziell geförderte Nachrichten und Dokumentationen über Ökologie, Integration oder Armut ausschreiben, und private Anbieter könnten sich darum bewerben.

ProSiebenSat.1 wolle nicht an den Gebührentopf von ARD und ZDF;  Aber Berichte über gesellschaftlich relevante Inhalte zu finanzieren, sei für Private oft schwierig: "Nicht für alles rennen einem die Werbekunden die Bude ein." Mit anderen Medienhäusern, Politik und Regulierern sei sein Unternehmen im Gespräch.

Der Luxemburger Medienrechts-Professor Mark Cole sagte, das EU-Recht erlaube staatliche Beihilfen für die Produktion und Verbreitung gesellschaftlich wertvoller Inhalte: "Es wäre rechtlich möglich."

Neu ist Alberts Forderung nicht; bereits im Sommer 2017 holte der ProSiebenSat.1-Manager in einem Interview gegen ARD und ZDF aus und forderte bei der Finanzierung des Fernsehprogramms einen radikalen Systemwechsel. Motto: "Die öffentliche Finanzierung darf sich nicht länger an der Institution festmachen, sondern am Inhalt."

W&V Online/dpa


Mehr zum Thema:

Politik Recht Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.