WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Diskriminierende KI:
Facebook-Algorithmus beleidigt Schwarze

Ein Facebook-Algorithmus hat schwarze Menschen mit Primaten gleichgesetzt. Eine Facebook-Sprecherin nennt dies in einer Entschuldigung einen "eindeutig inakzeptablen Fehler". Es ist nicht der erste dieser Art.

Text: W&V Redaktion

6. September 2021

Facebook muss mehr gegen Diskriminierung durch Künstliche Intelligenz tun.
Facebook muss mehr gegen Diskriminierung durch Künstliche Intelligenz tun.

Foto: Unsplash

Schon in der Vergangenheit zeigten diverse Beispiele, wie Künstliche Intelligenz und Algorithmen als Spiegel der Gesellschaft Diskriminierung und Rassismus reproduzieren können. Jetzt kam es auch bei Facebook einmal mehr zu einem solchen Vorfall. Wer ein Video mit dem Titel "Weißer Mann ruft Polizei wegen schwarzen Männern am Hafen" gesehen hatte, das vom britischen Boulevardblatt Daily Mail gepostet wurde, wurde anschließend gefragt, ob er "weiterhin Videos über Primaten sehen möchte".

Facebook reagierte prompt. Die verantwortliche Software wurde abgeschaltet. Darüber hinaus entschuldigte sich das Social Network "bei jedem, der diese beleidigende Empfehlung gesehen hat" für seinen "eindeutig inakzeptablen Fehler". Allerdings ist es nicht das erste Mal, dass es bei der benutzten Gesichtserkennungssoftware zu Problemen kommt. Bürgerrechtler weisen schon länger auf Probleme mit der Genauigkeit hin.

Den aktuellen Fehler entdeckte eine ehemalige Facebook-Managerin. Sie sagte gegenüber der New York Times, dass eine Reihe von Vorfällen zeige, dass der Umgang mit Rassismus-Problemen in der Firmenleitung keine Priorität habe. Sich immer nur zu entschuldigen, sei einfach nicht genug.


Mehr zum Thema:

International Künstliche Intelligenz Facebook Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.