WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social Commerce:
Facebook startet "Live-Shopping-Fridays"

Das Social Network ruft die "Live Shopping Fridays" aus. Bis 16. Juli können teilnehmende Brands ihre Produkte präsentieren und verkaufen. Mit dabei sind Abercrombie & Fitch, Sephora und Bobbi Brown.

Text: W&V Redaktion

19. Mai 2021

Facebook macht den Freitag zum Live-Shopping-Tag
Facebook macht den Freitag zum Live-Shopping-Tag

Foto: Facebook

Von 22. Mai bis 16. Juli präsentieren große Marken aus dem Bereich Beauty, Hautpflege,und Mode wöchentlich spannende Produkte, die sich auch gleich kaufen lassen. Mit dabei sind Namen wie Abercrombie & Fitch, Bobbi Brown, Clinique, Sephora, Dermalogica, Alleyoop und Zox. 

Mit dem Event will Facebook größere Marken dazu motivieren, Live-Shopping als Medium zu testen. Und auch bei den Verbrauchern soll noch mehr Aufmerksamkeit für das Format geschaffen werden. Teilnehmende Unternehmen sind in der Ausgestaltung des Events frei. Sie können die Zuschauer hinter die Kulissen blicken lassen oder sich mit Creators zusammentun, die zeigen, wie man die Produkte anwendet.

Während der Live-Streams können Nutzer kommentieren und Fragen stellen, auf die die Unternehmen reagieren können. Über einen Tap auf die gezeigten Produkte können interessierte Kunden mehr erfahren, ohne das Video zu verlassen. Wer kaufen will, packt die Ware in den virtuellen Einkaufswagen und kann dann auschecken, wann immer er will - noch während der Präsentation oder auch im Nachgang. Die Marken erhalten die Versandinformationen und - sofern die Nutzer einwilligen - Zugang zu anderen Daten wie E-Mail oder Telefonnummer.

Nutzer, die einer Marke folgen, werden automatisch über die Events informiert. Darüber hinaus gibt es im Facebook-Shop-Tab ein Programm aller bevorstehenden Shopping-Streams auf der Plattform. Das Social Network partizipiert über Verkaufsgebühren im In-App-Checkout am erwirtschafteten Umsatz.


Mehr zum Thema:

E-Commerce International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


27.05.2022 | gkk DialogGroup GmbH | München

Account Projekt Manager*in (m/w/d)

gkk DialogGroup GmbH Logo
25.05.2022 | gkk DialogGroup GmbH | München

Junior Account Manager*in

gkk DialogGroup GmbH Logo
25.05.2022 | BSS Brand Communication Sachse Gerlach GmbH | Bietigheim-Bissingen

Junior Art Director (m/w/d)

BSS Brand Communication Sachse Gerlach GmbH Logo
25.05.2022 | LaVita GmbH | Aschaffenburg

Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) für den Außendienst

LaVita GmbH Logo
23.05.2022 | Zeeh Design GmbH | Puchheim (bei München)

Grafikdesigner / Mediengestalter (m/w/d)

Zeeh Design GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.