Das wohl bekannteste Werbe-Experiment im All war jedoch der Marketingstunt des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartners für Red Bull, der sich im Oktober 2012 aus fast 39 Kilometern aus einer Kapsel warf, die an einem "etwas größeren" Wetterballon befestigt war, und der mit teilweise mehr als 1.340 Kilometer pro Stunde in die Tiefe sprang. Die spektakulären Bilder inspirierten seitdem viele Menschen, selber irgendwelche Dinge in den Himmel zu schicken. Dabei handelt es sich nicht immer um weltliche Objekte der Wissenschaft, wie etwa zehn DNA-Proben, sondern auch um immaterielle Dinge, wie beispielsweise auf eine Sprachbox gesprochene Wünsche von 500 Schulkindern.