
Verpackungsdesign:
Fanta lässt die Teenager neue Designs vorschlagen
Die Softdrink-Marke Fanta vertraut der Zielgruppe diesmal das Design der Verpackungen an. Das Tool dazu läuft auf dem Smartphone und wird durch Bewegungen gesteuert.
Ab sofort heißt es bei Fanta "Shake to design". Die Softdrink-Marke Fanta, die unter dem Motto "Fanta X You" schon öfter auf die Kreativität seiner Zielgruppe gesetzt hat, gibt ihr in diesem Sommer die Möglichkeit, das Verpackungsdesign einer limitierten Zahl von Flaschen zu bestimmen. Als Testimonials sind die Musiker Jay Samuelz und Rola dabei.
Das dafür notwendige Design-Tool kann übers Smartphone gestartet werden und verwandelt die Bewegungen der Teenager in bunte Muster, die sie anschließend per Screenshot und dem Hashtag #fantashakedesign einreichen können. Es greift dazu auf das in jedem gängigen Gerät eingebaute Gyroskop zu, das die Bewegungen der User registriert und anschließend in ein individuelles Design umwandelt. Verbreitet wird die Aktion über Youtube, Snapchat und Instagram.
Mit der "Shake to Design"-Kampagne setzt Fanta seine Marketing-Strategie fort, konsequent User Generated Content einzubinden. Fanta hatte bereits im Sommer 2018 ein Kreativkampagne mit User-Beteiligung.
Ab Juli werden rund 30 der kreativsten eingereichten Designs auf den Dosen und Flaschen von Fanta Orange und Fanta Orange ohne Zucker in den Regalen stehen.
Um die jugendliche Zielgruppe im Alter von 16 bis 19 Jahren zu erreichen, hat Fanta die Musiker Jay Samuelz und Rola engagiert. Jay ist ein deutsch-amerikanischer Youtuber und Rapper, der durch seinen Youtube-Kanal "Jay & Arya" (1,8 Millionene Abonnenten) bekannt ist, den er gemeinsam mit Arya Lee betreibt. Rola ist eine Frankfurter Musikerin, betreibt ihr eigenes Modelabel und war als Sängerin bei der MTV Unplugged Tour von Cro im Jahr 2016 dabei.
Ogilvy Berlin war für die Kreation der Kampagne verantwortlich, Mediacom Düsseldorf übernimmt die Mediaplanung, Achtung Hamburg PR und Social Media.
Innovative Verpackungsideen und Trends der Branche sind auch Thema beim 2. Packaging Summit am 3. und 4. April 2019 in München, zu dem W&V und Neue Verpackung einladen. Mehr zum Programm und den Referenten gibt es unter www.packagingsummit.de.