
Kommunikation:
Florian Severin wird Creative Director bei Thomas Sabo
Der erfahrene Kreativ-Experte und Journalist verlässt die B.Famous Content Studios der Hubert Burda Media. Florian Severin wechselt zum Schmuckhersteller Thomas Sabo nach Lauf an der Pegnitz.

Foto: Kim Wanschka
Florian Severin übernimmt bei Thomas Sabo den Posten des Creative Director Concept & Communication. Zum 1. Januar 2021 wechselt er von Hubert Burda Media in München nach Lauf an der Pegnitz und trägt dann die Verantwortung für kreative Konzeption, Kommunikation und Werbung des internationalen Schmuckunternehmens.
In seiner neuen Funktion berichtet er direkt an den Inhaber von Thomas Sabo.
Der studierte Germanist verantwortete als Creative Director seit September 2018 das Content Campaigning und zahlreiche 360-Grad-Kampagnen für Werbekunden der B.Famous Content Studios von Hubert Burda Media. Zuvor war Florian Severin seit 2016 als Managing Editor bei Territory (Gruner + Jahr) federführend, wenn es um die Entwicklung innovativer Cross-Media-Formate und anspruchsvolles Content Marketing ging.
Inhaltliche Markenführung
Vor seiner Zeit bei Territory war der Kreativ-Stratege als leitender Redakteur beim Wieland Verlag tätig und schrieb als freier Content-Experte für Lifestyle-Marken wie Hugo Boss und Moet Hennessy.
Florian Severin setzt dabei vor allem auf inhaltliche Markenführung: "Nach Jahren bei Agenturen und Verlagen freue ich mich auf die Herausforderung, erstmals auf Kundenseite und unmittelbar am Kern einer internationalen Premium Brand wie Thomas Sabo tätig zu werden. Und ich bin überzeugt: Gemeinsam werden wir zeigen, dass gerade ein etablierter Player wie Thomas Sabo durch eine starke Positionierung für Wow-Momente in einem emotional aufgeladenen Markt wie der Schmuck-Branche sorgen kann."
Florian Severin hat sein Studium der Germanistischen Linguistik an der Ludwig-Maximilian- Universität in München absolviert und bekam im Laufe seiner Karriere für seine Leistungen im Content Marketing unter anderem Auszeichnungen für die Messe München, Nissan Center Europe und Lamborghini.