
Wagenknecht-Kolumne:
Focus Online setzt auf politische Debatten
Focus Online will sich stärker in politische Debatten einmischen. Dazu führt Burda die Rubrik "Deutschland, Deine Chancen" ein. Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht liefert jeden Monat eine Kolumne.

Foto: CHIP Studios
Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ist künftig auch als Kolumnistin für das Nachrichten-Portal Focus Online tätig. Die Kolumne heißt "Weitergedacht: Die Wagenknecht-Kolumne" und erscheint einmal im Monat, wie der Konzern Hubert Burda Media mitteilte. Darin behandele die 50-Jährige, die zu den prominentesten Vertreter ihrer Partei in Deutschland zählt, aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen im Zeichen der Corona-Krise.
Die Kolumne von Wagenknecht, die bis November 2019 Linken-Fraktionschefin im Bundestag war und jetzt Bundestagsabgeordnete ist, erscheint in der Rubrik "Deutschland, Deine Chancen", das das Medienhaus als Chancen-Think-Tank bezeichnet.
"Wir erleben Zeiten fundamentaler Umbrüche. Im Rahmen von 'Deutschland, Deine Chancen' versammeln wir deshalb unterschiedlichste Denker und Ideen hinter einem Ziel. Wir wollen unsere Gesellschaft weiter denken", sagt Focus-Online-Chefredakteur Florian Festl. "Es freut mich sehr, dass wir Sahra Wagenknecht für diesen konstruktiven Austausch der Ideen gewonnen haben. Es geht nun jenseits ideologischer Barrieren darum, fortschrittliche Gedanken zu teilen und Lösungen zu finden in einer Phase, in der alte Antworten nicht weiterhelfen."
Viele Gastautoren und Diskutanten verschiedener Disziplinen haben bereits ihr Mitwirken an der Zukunfts-Plattform zugesagt. So bringen Reformer wie Gerhard Schröder oder Wolfgang Clement ihr Wissen ein. Auch aktive Politiker wie Norbert Röttgen oder das Nachwuchstalent Diana Kinnert sind dabei. Dazu kommen Pädagogen wie Gerald Hüther, Unternehmer wie Frank Thelen oder Zukunftsdenker wie Jamie Metzel. Weit über 100 kluge Köpfe geben ihren Input für den Chancen-Think-Tank, darunter prominente, aber auch weitgehend unbekannte Experten mit Tiefen-Wissen in Spezial-Bereichen. (mit dpa)