
Globale Kampagne:
GM ändert Geschäftsmodell und Logo radikal
Seit 1964 hat der US-Autobauer General Motors sein Logo nicht mehr verändert. Jetzt startet das Unternehmen mit einer E-Offensive verbunden mit einer weltweiten Marketingkampagne und einem Logo-Relaunch.

Foto: GM
Bisher stand General Motors für Tradition. In 112 Jahren hat sich das Logo erst fünfmal geändert, zuletzt 1964. Aktuell stehen die Zeichen jedoch auf Transformation. "Wir hatten das Gefühl, dass es einfach ein so umwälzender Moment ist, dass wir uns jetzt wieder verändern müssen", sagt die weltweite Marketingchefin Deborah Wahl. "Unsere Botschaft ist, dass es für jeden das passende E-Auto-Angebot gibt".
Deswegen gibt GM jetzt auch hier mehr Gas und investiert in den kommenden Jahren um die 27 Milliarden Dollar. Bis 2025 sollen 30 elektrische Modelle auf den Markt kommen. Der Ultium ist die Basis dieser Entwicklung, aber auch Cadillac und Hummer entwickeln sich weiter zu E-Mobilen.
Zum Jahresbeginn befeuert GM sein Engagement mit der Kampagne "Everybody In", die zuerst in den USA startet und später weltweit ausgerollt wird.
Darin enthalten - das neue GM-Logo, das von einem Team von Designern bei GM inhouse entwickelt wurde. Sharon Gauci, GM Executive Director of Global Industrial Design: "Dies war ein sehr persönliches Projekt für unser Team, nicht nur für uns selbst, sondern für die 164.000 Mitarbeiter, die dieses Logo repräsentiert. Bei jedem Schritt wollten wir bewusst und überlegt vorgehen, denn dieses Logo steht für kreatives und innovatives Denken in der globalen General Motors Familie."
Der Farbverlauf mit verschiedenen leuchtenden Blautönen soll die Betrachter an den sauberen Himmel einer emissionsfreien Zukunft erinnern. Die abgerundeten Kanten und die Kleinbuchstaben sorgen für ein moderneres Erscheinungsbild. Am 11. Januar geht auch die neue Website von GM online.
Die Entwicklung zum neuen Logo:
"Mit 'Everybody In' betonen wir unsere Absicht voranzugehen, während wir andere - politische Entscheidungsträger, Partner und jeden Einzelnen- dazu einladen, eine aktive Rolle zu spielen, um die Gesellschaft voranzubringen, sei es, indem sie beim Ausbau der Infrastruktur helfen, sich für den Fortschritt in ihren Gemeinden einsetzen oder einfach eine Probefahrt mit einem E-Fahrzeug machen, um sich über die Vorteile eines E-Fahrzeugs zu informieren", sagt Wahl.
Um diese Botschaften weiter zu verbreiten, arbeitet GM mit Influencer:innen zusammen. Zu diesen "Change Agents" gehören Malcolm Gladwell, Autor von "The Tipping Point", die Profi-Surferin und Überlebende einer Hai-Attacke Bethany Hamilton, der Fitness-Trainer Cody Rigsby und die Gamerin Erin A. Simon.