Rund 50 echte Polizistinnen und Polizisten haben bei diesem Imageauftritt mitgewirkt, dessen Kosten auf etwa 200.000 Euro belaufen. "Es ist unsere Kampagne - sie handelt und lebt von uns", erklärt Polizeipräsidentin Barbara Slowik. Daher soll sie nicht zuletzt auch "alle Mitarbeiter bestärken. Alle dürfen und sollen stolz auf ihren Beitrag sein."

Slowik erklärte, die Polizei trete in der Kampagne "ernsthafter" als in früheren Werbefilmen auf. Das spiegele sich auch in den Gesichtern der Kollegen auf den Plakaten wider. "Damit soll in der Tat der Respekt gesteigert werden, um auch Gewalt gegen Polizeiangehörige zu senken." Sie fügte hinzu: "Nur wer sich selber ernst nimmt, wird ernst genommen."

Auf Agenturseite haben folgende Mitarbeiter an der Kampagne mitgewirkt: Kreation: Johannes Krempl, Janine Wagner, Jana Pahlke; Beratung: Sebastian Wilke, Claudia von Rönn, Lena Schmidt; Webdesign: Clemens Fetissow, Casandra Hegazy; Programmierung: Michael Hovemann; Film: Liam Salzmann, Lotta Schweikert; Fotograf: Benni Rein

avf/dpa


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.