
Google will wissen, was wir lieben
"What do you love?" fragt Google ab sofort die Internet-Nutzer. Der Internetriese experimentiert derzeit mit einer neuen Suchfunktion für das Web der Zukunft.
"What do you love?" fragt Google ab sofort die Internet-Nutzer. Das Unternehmen experimentiert derzeit mit einer neuen Suchfunktion. Wer unter wdyl.com seine Vorlieben preisgibt, erhält die Ergebnisse der verschiedenen Web-Dienste von Google in Kästen, angeordnet in drei Spalten. Somit ist wdyl.com eine Zusammenführung der verschiedenen Angebote, die es ohnehin schon von Google gibt und demonstriert die Möglichkeiten der Suchmaschine.
Neben beliebten Diensten wie Youtube, Google News oder Maps, führen die Ergebnisse auch zu weniger bekannten Angeboten wie dem 3-D-Modell-Tool SketchUp oder Pantent Search, wo Suchergebnisse zu existierenden Patenten angezeigt werden. So kann Google seine eigenen Angebote bündeln und bekannter machen. Wer allerdings angibt, "icecream" zu lieben, wird weder Patente noch Google Books dazu finden. Aber man kann dank Verknüpfung zu Gmail eine Nachricht mit dem Betreff "I love icecream" verschicken oder in den Kalender einen Termin mit seinem Objekt der Begierde eintragen.
Eine Vermarktung der Seite ist nicht geplant, heißt es von Google. Doch zu erfahren, was die User lieben, dürfte für das Unternehmen durchaus interessant sein. Gleichzeitig bringt Google seine soziale Suche voran und testet mit Google+ eine Suchoption, bei der User einzelne Suchergebnisse positiv bewerten können.