WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Google will wissen, was wir lieben

"What do you love?" fragt Google ab sofort die Internet-Nutzer. Der Internetriese experimentiert derzeit mit einer neuen Suchfunktion für das Web der Zukunft.

Text: Franziska Mozart

29. Juni 2011

"What do you love?" fragt Google ab sofort die Internet-Nutzer. Das Unternehmen experimentiert derzeit mit einer neuen Suchfunktion. Wer unter wdyl.com seine Vorlieben preisgibt, erhält die Ergebnisse der verschiedenen Web-Dienste von Google in Kästen, angeordnet in drei Spalten. Somit ist wdyl.com eine Zusammenführung der verschiedenen Angebote, die es ohnehin schon von Google gibt und demonstriert die Möglichkeiten der Suchmaschine.

Neben beliebten Diensten wie Youtube, Google News oder Maps, führen die Ergebnisse auch zu weniger bekannten Angeboten wie dem 3-D-Modell-Tool SketchUp oder Pantent Search, wo Suchergebnisse zu existierenden Patenten angezeigt werden. So kann Google seine eigenen Angebote bündeln und bekannter machen. Wer allerdings angibt, "icecream" zu lieben, wird weder Patente noch Google Books dazu finden. Aber man kann dank Verknüpfung zu Gmail eine Nachricht mit dem Betreff "I love icecream" verschicken oder in den Kalender einen Termin mit seinem Objekt der Begierde eintragen.

Eine Vermarktung der Seite ist nicht geplant, heißt es von Google. Doch zu erfahren, was die User lieben, dürfte für das Unternehmen durchaus interessant sein. Gleichzeitig bringt Google seine soziale Suche voran und testet mit Google+ eine Suchoption, bei der User einzelne Suchergebnisse positiv bewerten können.


Mehr zum Thema:

Google Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.