WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kreation des Tages:
Gorilla hört Queen-Hit im neuen Peta-Spot

"Menschenaffen raus aus Zoos": Das fordert die Tierrechtsorganisation Peta. Und untermauert dies mit einem Spot, in dem ein im Zoo gehaltener Gorilla seinen Freiheitsdrang nur mit Kopfhörern ausleben kann.

Text: Markus Weber

1. September 2020

Foto: Peta-Spot/Screenshot

Der Spot zeigt die wundersame Begegnung eines einfühlsamen Jungen mit einem außergewöhnlichen Gorilla im Zoo.

Eine wichtige Rolle spielt in dem Film ein weltbekannter Queen-Hit aus dem Jahr 1984. Realisiert wurde der 60-Sekünder von FableFX, einem schwedischen Animationsstudio, das auf CGI (Computer Generated Imagery) spezialisiert ist.

Im Rahmen der Kampagne "Menschenaffen raus aus Zoos" fordert die Tierrechtsorganisation, die Haltungen im Zoo durch ein Nachzucht- und Importverbot auslaufen zu lassen. Zudem appelliert Peta, Zoos oder Tierparks "niemals mit dem Kauf einer Eintrittskarte zu unterstützen."

"Jedes Lebewesen hat ein ureigenes Recht auf Freiheit verdient. Unsere nächsten Verwandten in Zoogehege einzusperren, ist Tierquälerei", so Peter Höffken, Fachreferent bei Peta. "Zum Artenschutz oder zur Wissensvermittlung über die Natur trägt ein Affengehege ebenfalls nichts bei. Besucher lernen höchstens, wie sich ein verhaltensgestörtes Tier verhält."

Peta setzt sich ein gegen "Speziesismus": Also gegen die "moralische Diskriminierung von Geschöpfen ausschließlich aufgrund ihrer Artzugehörigkeit" (Wikipedia). Dass in Peta-Spots die Tiere in vermenschlichter Form dargestellt werden, ergibt daher Sinn. Etwas unangenehm stößt auf, dass im vorliegenden Film alle Menschen (bis auf den Jungen) als dumm und primitiv dargestellt werden.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

CSR Kreation des Tages Politik Verband Purpose Archiv

Markus Weber, Redakteur W&V
Autor: Markus Weber

ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


27.05.2022 | Freigeist Capital, 10xDNA Capital Partners, Frank Thelen Media GmbH | Bonn

Content Manager (w/m/x)

Freigeist Capital, 10xDNA Capital Partners, Frank Thelen Media GmbH Logo
27.05.2022 | eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. | Köln

Customer Success Manager (w/m/d)

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. Logo
25.05.2022 | C.H.BECK | München

Sales Manager (m/w/d) für die digitalen Karriere-Plattformen

C.H.BECK Logo
24.05.2022 | Ebner Media Group | München

Sales Manager (m/w/d)

Ebner Media Group Logo
23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Junior Projektmanager Web (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.