
Kreation des Tages:
Gorilla hört Queen-Hit im neuen Peta-Spot
"Menschenaffen raus aus Zoos": Das fordert die Tierrechtsorganisation Peta. Und untermauert dies mit einem Spot, in dem ein im Zoo gehaltener Gorilla seinen Freiheitsdrang nur mit Kopfhörern ausleben kann.

Foto: Peta-Spot/Screenshot
Der Spot zeigt die wundersame Begegnung eines einfühlsamen Jungen mit einem außergewöhnlichen Gorilla im Zoo.
Eine wichtige Rolle spielt in dem Film ein weltbekannter Queen-Hit aus dem Jahr 1984. Realisiert wurde der 60-Sekünder von FableFX, einem schwedischen Animationsstudio, das auf CGI (Computer Generated Imagery) spezialisiert ist.
Im Rahmen der Kampagne "Menschenaffen raus aus Zoos" fordert die Tierrechtsorganisation, die Haltungen im Zoo durch ein Nachzucht- und Importverbot auslaufen zu lassen. Zudem appelliert Peta, Zoos oder Tierparks "niemals mit dem Kauf einer Eintrittskarte zu unterstützen."
"Jedes Lebewesen hat ein ureigenes Recht auf Freiheit verdient. Unsere nächsten Verwandten in Zoogehege einzusperren, ist Tierquälerei", so Peter Höffken, Fachreferent bei Peta. "Zum Artenschutz oder zur Wissensvermittlung über die Natur trägt ein Affengehege ebenfalls nichts bei. Besucher lernen höchstens, wie sich ein verhaltensgestörtes Tier verhält."
Peta setzt sich ein gegen "Speziesismus": Also gegen die "moralische Diskriminierung von Geschöpfen ausschließlich aufgrund ihrer Artzugehörigkeit" (Wikipedia). Dass in Peta-Spots die Tiere in vermenschlichter Form dargestellt werden, ergibt daher Sinn. Etwas unangenehm stößt auf, dass im vorliegenden Film alle Menschen (bis auf den Jungen) als dumm und primitiv dargestellt werden.