WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

BlackLivesMatter:
HBO schmeißt "Vom Winde verweht" raus

Der Filmklassiker "Vom Winde verweht" macht seinem Namen alle Ehre. Er verschwindet - zumindest in seiner jetzigen Form. Stattdessen will HBO Erläuterungen zum Thema Sklaverei und Rassismus ergänzen.

Text: Deutsche Presse-Agentur

10. Juni 2020

Ein Schmachtfetzen, aber voller rassistischer Vorurteile.
Ein Schmachtfetzen, aber voller rassistischer Vorurteile.

Foto: Action Press

Der US-Streaminganbieter HBO Max nimmt den Filmklassiker "Vom Winde verweht" vorerst aus dem Programm. Das zu Warner Media gehörende Unternehmen wolle dem Film Erklärungen zu dessen rassistischen Vorurteilen und der problematischen Darstellung von Sklaverei zur Seite stellen, erklärte ein Sprecher am Dienstag. ”Er wird mit einer Erläuterung seines historischen Kontexts und einer Distanzierung von den rassistischen Darstellungen ins Programm wiederaufgenommen werden“, hieß es laut ”Hollywood Reporter“ in einem Statement des Unternehmens.

”Vom Winde verweht“ ist 1939 erschienen und erzählt die Geschichte der Gutsherrin Scarlett O'Hara in den US-Südstaaten zu Zeiten des Bürgerkrieges. Auch nach der Abschaffung der Sklaverei stehen mehrere afroamerikanische Charaktere freiwillig und loyal zu Scarletts Familie, Probleme durch Sklaverei werden in dem Klassiker nicht thematisiert.

Zuerst hatte John Ridley, Drehbuchautor des Sklavendramas ”12 Years a Slave“ von HBO gefordert, das Liebesdrama aus dem Angebot zu nehmen. ”Es ist ein Film, der in den Momenten, in denen er nicht ohnehin den Horror der Sklaverei ignoriert, einige der schmerzhaftesten Stereotype über People of Color verbreitet“, schrieb er in der ”Los Angeles Times“. ”Es arbeiteten die größten Talente Hollywoods ihrer Zeit gemeinsam daran, eine Geschichte zu glorifizieren, die es so nie gab.“

Schauspielerin Hattie McDaniel hatte in dem Film ein Kindermädchen gespielt und dafür 1940 den Oscar gewonnen. Bei der Verleihung durfte sie wegen ihrer dunklen Hautfarbe nicht mit dem Rest des Teams an einem Tisch sitzen, sondern war in den hinteren Teil des Raumes verbannt worden.


Mehr zum Thema:

International Streaming Entertainment Archiv

Autor: Deutsche Presse-Agentur

19.05.2022 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel

Online Marketing Manager (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Paid Media

Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
19.05.2022 | Ravensburger AG | Ravensburg

International Content Producer (m/w/d)

Ravensburger AG Logo
19.05.2022 | Ravensburger AG | Ravensburg

Marketing Manager DACH (m/w/d) für Kinder- und Familienspiele

Ravensburger AG Logo
16.05.2022 | DBB Verlag GmbH | Ratingen

Mediaberater/-in (m/w/d) für Printmedien und digitale Formate

DBB Verlag GmbH Logo
16.05.2022 | Schwabenhaus GmbH & Co. KG | Frankfurt, Leipzig, Fulda, Ulm, Hamburg

Profi-Hausverkäufer (m/w/d) mit der Möglichkeit als Vertriebsstellenleiter (m/w/d) als Handelsvertreter im Fertighausvertrieb

Schwabenhaus GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.