WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Mega-Deal:
Harry und Meghan werden Podcaster

Michelle und Barack Obama machen es bereits - Meghan und Harry ziehen nach: Die Herzogin und der Herzog von Sussex produzieren mit ihrer neuen Firma "Archewell Audio" Podcasts für Spotify.

Text: W&V Redaktion

16. Dezember 2020

Meghan und Harry produzieren mit Archewell Audio Podcasts für Spotify
Meghan und Harry produzieren mit Archewell Audio Podcasts für Spotify

Foto: Spotify

Mit klassischen Medien - insbesondere der britischen Klatschpresse - stehen die beiden in die USA ausgewanderten Royals Prinz Harry und Meghan Markle bekannterweise eher auf (juristischem) Kriegsfuß und kündigten in dieser Hinsicht im April 2020 "Zero Engagement" an. An Streaming-Medien hingegen scheinen sie ihr Herz verloren oder zumindest verkauft zu haben. Nach einem Vertrag mit dem Video-Streaming-Dienst Netflix veräußerten die beiden jetzt die exklusiven Streaming-Rechte für Podcasts an die schwedische Plattform Spotify. Die Partnerschaft ist auf mehrere Jahre angelegt.

"Was wir an Podcasts lieben, ist, dass es uns alle daran erinnert, uns einen Moment Zeit zu nehmen und wirklich zuzuhören", teilte das Paar mit. "Denn wenn wir einander zuhören und die Geschichten der anderen hören, werden wir daran erinnert, wie sehr wir alle miteinander verbunden sind." Dass Spotify für den Lizenzvertrag vermutlich Millionen zahlte, dürfte der Liebe zu Podcasts allerdings auch keinen Abbruch getan haben. Noch in diesem Jahr wollen sich Meghan und Harry hinter die Mikrofone werfen und eine Spezialfolge für die Weihnachtsfeiertage produzieren. Dazu wurde eigens die Firma "Archewell Audio" gegründet, die auch für andere Podcasts produzieren soll. Spotify-Nutzer sollen die "aufbauenden und unterhaltsamen Geschichten" der Royals kostenlos abrufen können.

Für Spotify zahlte sich die Investition schon kurz nach Bekanntwerden des Deals aus: Der Börsenwert stieg um zwei Prozent. Was der Podcast-Vertrag der Herzogin und dem Herzog von Sussex an Umsatz einbringt, darüber wurde Stillschweigen vereinbart. Zum Vergleich: Der Deal mit Netflix soll dem Paar Mediengerüchten zufolge einen dreistelligen Millionenbetrag in die Kasse gespült haben.


Mehr zum Thema:

International Podcast Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.