WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Video-Streaming:
Haus des Geldes veröffentlicht Trailer zur letzten Staffel

Der größte Raubzug aller Zeiten neigt sich dem Ende entgegen: Netflix hat den Trailer zur letzten Staffel von "Haus des Geldes" veröffentlicht. Die finalen fünf Folgen gehen am 3. Dezember bei Netflix on air.

Text: W&V Redaktion

3. August 2021

In der finalen Staffel steht die Gang mit dem Rücken zur Wand
In der finalen Staffel steht die Gang mit dem Rücken zur Wand

Foto: Netflix

Am 22. Dezember 2017 erschienen die ersten neun Episoden der spanischen Fernsehserie "Haus des Geldes" erstmals in deutscher Sprache auf Netflix. Jetzt neigt sich die Geschichte des größten Raubzugs aller Zeiten auf die spanische Banknotendruckerei beziehungsweise die spanische Zentralbank dem Ende entgegen. Der Video-Streaming-Dienst hat den Trailer zur finalen fünften Staffel veröffentlicht. Und in dem steht die Gang zunächst mit dem Rücken zur Wand. 

Ob und wie sie sich ein letztes Mal gegen alle Widrigkeiten behaupten, ist von 3. September an in Episode 1 bis 5 zu sehen. Die restlichen fünf Folgen gehen ab dem 3. Dezember online. Ursprünglich plante Netflix einen fünften Teil für September 2020 und einen sechsten Teil für März 2021 produzieren zu lassen. Doch Corona machte auch hier einen Strich durch die Rechnung und gedreht wurde nur die fünfte Staffel mit zehn Folgen. 

Die dritte Staffel von "Haus des Geldes" wurde in der ersten Woche von über 34 Millionen Netflix-Accounts gestreamt und von über 24 Millionen sogar durchgeschaut. Damit brach die Serie den bislang phänomenalen Rekord der dritten Staffel von "Stranger Things" gebrochen, der zum vergleichbaren Zeitpunkt bei 18,2 Millionen Zuschauern lag. Die vierte Staffel riefen insgesamt 65 Millionen Zuschauer ab. Laut eines hausinternen Top-Ten-Rankings lag "Haus des Geldes" 2020 auf Platz vier der beliebtesten Netflix-Serien, nach "Bridgerton", "The Witcher" und "Lupin".


Mehr zum Thema:

International Streaming Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.