
Awareness-Kampagne:
Havas und Thomas D: Schaufeln für den Klimaschutz
Thomas D und Havas wollen den Projekten von Justdiggit zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen und zeigen, wie einfach helfen sein kann. Indem man Löcher kauft zum Beispiel.

Foto: Havas
Löcher graben, Regen sammeln und so Dürregebiete grüner machen. Das ist die Idee von Justdiggit, einer niederländischen Klimaschutz-Organisation. Die hat sich jetzt mit dem deutschen Havas-Network zusammengetan, um das Projekt zur Klimaregulierung und Wiederbegrünung in Afrika sichtbar zu machen.
Als offiziellen Botschafter holte man sich Fanta-4-Mitglied Thomas D ins Boot, der in der Launchkampagne, konzipiert von Havas Düsseldorf, die Justdiggit-Maßnahmen zeigt. Der Hip Hopper ist bekannt für seine nachhaltige Lebensweise und seine Hilfsbereitschaft.
Das Havas Village um die deutschen Havas Creative und Media Agenturen agiert dabei als vollumfänglicher Kommunikationspartner für die hiesige Marktkommunikation und unterstützt die NGO vom deutschen Markenlaunch bis zur umfassenden Kampagnenentwicklung.
Mit der Schaufel gegen Dürre
Justdiggit ist seit 2018 in Afrika aktiv und konnte seitdem Projekte in Tansania und Kenia umsetzen, die den erfolgreichen Ansatz des "hydrologischen Korridors" bestätigen, also der Wiederbegrünung von ausgetrockneten Gebieten. Binnen eines Jahres konnte durch eine einfache Schaufeltechnik nicht nur das regionale Klima in den Projektgebieten nachweislich reguliert, sondern gleichermaßen große Dürreflächen wiederbegrünt und wirtschaftlich nutzbar gemacht werden – etwa 885 Hektar in Südkenia, was rund 1240 Fußballfeldern entspricht.
Das Prinzip: In vielen afrikanischen Ländern regnet es genug. Wegen der harten Oberschicht des Bodens kann das Wasser aber nicht versickern. Durch Graben kann der Regen den Boden infiltrieren. Wenn Regenwasser in den Boden eindringt, keimen die Pflanzensamen, die noch im Boden stecken, auf. Die Vegetation kehrt zurück, das Klima wird angenehmer. Thomas D erklärt im eigenen Garten, wie das funktioniert:
"Der Ansatz von Justdiggit ist so simpel wie genial. Denn er bietet eine Lösung – für das Weltklima und für die Menschen in den Regionen, die plötzlich wieder von gesunden, nutzbaren Böden profitieren", sagt Havas Germany Chief Creative Officer Eric Schoeffler. "Der Schutz unseres Klimas ist eines der bedeutsamsten Themen unserer Zeit und unser Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich zu motivieren, einen aktiven Beitrag zu dieser Herausforderung zu leisten."
Umfassende Kommunikationsmaßnahmen
Ende September nahm die auf Social Media und PR spezialisierte Agentur Havas Hamburg bereits die Pressearbeit für Justdiggit in Deutschland auf. Simultan erfolgte der Launch der deutschen Website sowie der Start der Social-Media-Kommunikation auf Instagram und Facebook.
Die nun bundesweit gelaunchte Kampagne #Justdiggit ist in bekannten Printmedien sowie flächendeckend via OOH-Medien zu sehen; die vier produzierten TV-Spots werden zudem von einem breiten Set deutscher Fernsehsender (N-TV, ProSieben Maxx, Welt, Sixx und weitere) bis Ende des Jahres gezeigt. Für die umfassende Media-Distribution zeichnet die Frankfurter Network-Schwester Havas Media verantwortlich.
CCO Group Germany: Eric Schoeffler
Creative Director: Guido Eichhoff, Karsten Brommenschenkel, Marc Schellenberg
Associated CD: Melanie Drechsler
Art Director: Adrian Warren, Albert Memet
Art Intern: Hendrik van Amstel
Senior Account Manager: Jessica Jobs
(Senior) Copy Writer: Petra Rauschenbach, Veronika Funken
Head of Production: Nadine Baltes
Content Film Director: Marcelo Alves
Junior Producer: Vivien Brauns
Jeder kann mitmachen
Einen Teil zur Wiederbegrünung kann jeder beitragen, indem er/sie Wasserlöcher kauft und somit die afrikanischen Bauern unterstützt, die diese graben. Das geht entweder über Justdiggit direkt oder über den Facebook-Messenger.