
Digitalisierung:
Henkel: Michael Nilles löst Rahmyn Kress als CDO ab
Bei Henkel läutet CEO Hans Van Bylen die nächste Phase der Digitalisierung ein - und holt dafür Michael Nilles als CDIO. Rahmyn Kress, der bisher die Rolle des CDO inne hatte, wird sich künftig um Henkel X-Plattform kümmern.

Foto: Henkel
Henkel bekommt einen neuen CDIO. Ab 1. Oktober übernimmt Michael Nilles nicht nur die Rolle des CDO, sondern auch des CIO beim Konsumgüterhersteller. Rahmyn Kress, der die Rolle des CDO bisher inne hatte, wird sich künftig auf das Wachstum und den Ausbau der offene Kollaborations- und Innovations-Plattform Henkel X konzentrieren, die er im Februar 2018 mitgegründet hat. Als Leiter der Henkel X Ventures wird der außerdem die globalen Venture-Aktivitäten von Henkel verantworten.
Nilles kommt von der Schindler Gruppe, wo er als Chief Digital Officer und Chief Information Officer sowie CEO von Schindler Digital Business tätig war. Der 46-Jährige gilt als Experte im Bereich digitaler Transformationen globaler Unternehmen und in der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Der Wirtschaftsinformatiker begann seine Karriere 1996 bei SAP in China und hatte anschließend verschiedene internationale Positionen im Bereich der digitalen Transformation inne, unter anderem als CIO Americas und Group CIO bei Bosch Rexroth. Nilles wird direkt an Carsten Knobel, CFO von Henkel, berichten.
Kress berichtet als globaler Leiter von Henkel X Ventures weiterhin an den CEO Hans Van Bylen. Der Henkel-Chef kündigt im Zuge des Personalwechsels die nächste Phase der digitalen Transformation an. Diese mache es notwendig, die Aktivitäten von Integrated Business Solutions (IBS) und digitale Technologien zusammenzuführen. "Damit werden wir das Potenzial der Digitalisierung im gesamten Unternehmen weiter nutzen“, sagte Bylen. Joachim Jäckle, der bei Henkel derzeit den Bereich IBS verantwortet, wird nach 28 Jahren im Unternehmen zum Jahresende 2019 in den Ruhestand gehen.