
Kampagne von Glück:
Historisches Partyhopping mit Schweppes
In der neuen Kampagne nimmt Schweppes die Kunden mit auf eine Reise durch die Party-Geschichte - und zeigt, dass der Softdrink schon immer mitgefeiert hat.

Foto: Schweppes
Schweppes geht auf Zeitreise. Im neuen TV-Spot nimmt die Softdrinkmarke den Zuschauer mit auf eine Partyhopping-Tour durch die vergangenen zwei Jahrhunderte. Schweppes selbst ist immer mit dabei: in der eiförmigen 'Drunken Bottle' im Herrenclub der Jahrhundertwende, mit einer konischen Flasche auf einer pompösen 20er-Feier, bei einer typischen 80er-Discoparty oder im heutigen Club.
Die Marke inszeniert sich als Partygetränk und Filler für Longdrinks oder Cocktails, betont aber gleichzeitig, dass man Schweppes auch ohne Alkohol trinken könne. Vor allem aber pocht Schweppes darauf, "das Original" zu sein. Schließlich hat sich der Unternehmer Johann Jacob Schweppe schon 1858 das Tonic Water – mit Chinin und Limette versetztes Mineralwasser – patentieren lassen: Es beugte Malaria vor.
Schweppes inszeniert sich als das Original
Deshalb lautet der neue Claim "Original bleibt Original. Seit 1783. Schweppes." Marketingleiter Stefan Cancik setzt auf Authentizität: „Wir wollen zeigen, dass Schweppes zu jeder Zeit am Puls der Zeit war - und auch heute ist.“ So sieht der 30-Sekünder aus:
Ab dem 13. Oktober startet die Kampagne. Die 30-Sekunden-Version wird im TV zu sehen sein; in Kinos großer Ballungszentren läuft ein 45-Sekünder vor den größten Blockbustern. Außerdem wirbt Schweppes als Sponsor der Sky-Serie „Babylon Berlin“, die passend zum Clip in den 20er-Jahren spielt.
Neben TV wird die Kampagne am POS, in der Gastronomie und mit Promotion-Aktivitäten weitergeführt. Sie wird in alle wichtigen digitalen Kanäle der Marke implementiert, inklusive einer großangelegten Facebook-Kampagne mit Bewegtbild.
Betreuende Agentur ist Glück in Berlin; verantwortlich ist der Geschäftsführer Kreation Bastian Meneses von Arnim. Der Film stammt von den Berliner Regisseuren und Bildgestaltern Wolf&Lamm und der Filmproduktionsfirma Stink. Die Musik komponierte Sizzer Amsterdam. Seit 2006 besitzt die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg die Marken- und Vertriebsrechte für Schweppes in Deutschland und Österreich.