WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

ARD-Kult-Serie:
Jubiläums-Tatort startet mit guten Quoten

Der erste Teil der Doppelfolge erzielte einen Marktanteil von 27,1 Prozent. Auch die jungen Zielgruppen fühlten sich von dem Fall der ARD-Reihe angesprochen: Von den 14- bis 49-Jährigen schalteten 22,8 Prozent ein.

Text: Manuela Pauker

30. November 2020

München und Dortmund im Clinch: Der erste Teil des Tatorts kam an.
München und Dortmund im Clinch: Der erste Teil des Tatorts kam an.

Foto: WDR/Frank Dicks

Der Auftakt des Jubiläums-"Tatorts" dürfte bei der ARD für Zufriedenheit gesorgt haben: Der erste Teil der Doppelfolge, die zum 50. Geburtstag der ARD-Reihe am 29. November ausgestrahlt wurde, erzielte einen Marktanteil von 27,1 Prozent. In absoluten Zahlen: 9,538 Millionen Zuschauer schalteten bei den gemeinsamen Ermittlungen des Dortmunder und Münchner Teams ein. Das war zugleich der Tagessieg.

Auch die jungen Zielgruppen fühlten sich von dem Fall angesprochen: Rund 2,4 Millionen der 14- bis 49-Jährigen waren mit von der Partie, das entspricht einem Marktanteil von immerhin 22,8 Prozent. Zur Nutzung der Digitalkanäle liegen bislang noch keine Zahlen vor.

Münster liegt vorn - noch?

An ein anderes Team kommen die Dortmunder und Münchner damit trotzdem nicht heran: Der Münsteraner "Tatort" mit dem Titel "Limbus", der am 8. November lief, erzielte einen Marktanteil von 34,9 Prozent – bislang die höchste "Tatort"-Sehbeteiligung im Jahr 2020.

Der zweite Teil des Jubiläums-"Tatorts", der bereits unter erschwerten Corona-Bedingungen gedreht wurde, läuft am 6. Dezember. Beide Folgen stammen von Bernd Lange ("Requiem", "Was bleibt", "Das Verschwinden"). Regie führten Dominik Graf (Teil eins) und Pia Strietmann (Teil zwei). Produzent beider Filme ist Michael Polle, X Filme Creative Pool. Die Redaktion liegt gemeinschaftlich bei Frank Tönsmann (WDR) und Stephanie Heckner (BR).


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Archiv

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

leitet das Medienressort der gedruckten W&V. Blattmacherin wollte sie schon früh werden, doch leider gab es zum 14. Geburtstag statt des erhofften Kopierers (zum Produzieren einer Zeitschrift) einen Wandteppich zum Selbstknüpfen. Printmedien blieben dennoch ihre Leidenschaft – auch wenn sie parallel zum TV-Serienjunkie wurde


17.08.2022 | Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland | Ratingen Marketing Communication Expert (m/w/d)
Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland Logo
16.08.2022 | SCHNEIDER GmbH & Co. KG | Fronhausen Digital Marketing Specialist (m/w/d)
SCHNEIDER GmbH & Co. KG Logo
16.08.2022 | Heraeus Business Solutions GmbH | Hanau Manager (m/w/d) Corporate Events
Heraeus Business Solutions GmbH Logo
12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
11.08.2022 | Seapoint Productions GmbH & Co. KG | Köln Assistent:in der Geschäftsführung (m/w/d)
Seapoint Productions GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.