WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Expansion:
Kaffeemarke Tchibo will US-Markt erobern

Vielleicht ist der Zeitpunkt gar nicht schlecht gewählt: Dank vermehrtem Homeoffice trinken auch die Amerikaner mehr Kaffee zuhause. Die will Tchibo jetzt mit seinen Röstungen und Maschinen begeistern.

Text: Annette Mattgey

1. Oktober 2020

Für Amerikaner noch unbekannt: die Marke Tchibo.
Für Amerikaner noch unbekannt: die Marke Tchibo.

Foto: Tchibo

Der Hamburger Kaffeespezialist Tchibo plant, sein Angebot auf die USA auszudehnen. Bereits in den kommenden Wochen soll es losgehen, vorerst in acht Bundesstaaten. "Wir werden die wohlhabenderen, jüngeren Verbraucher und Kaffeeliebhaber im Visier haben", sagte Tchibo-CEO Thomas Linemayr gegenüber der Wirtschaftswoche. "Wir wollen unser Unternehmen als Qualitätsführer etablieren." Für Linemayr, der Tchibo seit gut vier Jahren führt, sind die USA keine Terra incognita. In seiner Zeit bei Lindt & Sprüngli lag die US-Expansion der Schokomarke in seiner Hand.

Als Vertriebspartner wählte Tchibo Rainmaker Food Solutions. Die Produkte sind dann im Einzelhandel vorwiegend im Mittleren Westen erhältlich, und zwar als ganze Bohnen und gemahlen. Wer alles aus einer Hand möchte, kann auch eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk kaufen.

Im Premiumsegment, auf das Tchibo abzielt, sind bereits die Konkurrenten Starbucks und JDE Peet's positioniert. Letztere gehört zum Portfolio der Unternehmersfamilie Reimann. Möglicherweise kommt mit dem italienischen Unternehmen Illycafe noch ein weiterer hinzu.

Der Kaffeemarkt in den USA wird auf vier Milliarden Dollar geschätzt. Der Trend zum Homeoffice verschiebt derzeit das Interesse der Konsumenten weg vom Außer-Haus-Markt hin zum selbstgebrühten Koffeinschub. Außerdem sieht James Watson, ein Marktanalyst für Rabobank in New York, einen erheblichen Trend zu Premium-Produkten. "Marktanteile gewinnen die Unternehmen, die am größten sind und die hochwertigsten Produkte haben."

Auf eines müssen die Amerikaner vorerst verzichten - Non-Food-Produkte. Sie sind vorerst nicht geplant, so Tchibo gegenüber der Lebensmittelzeitung.


Mehr zum Thema:

E-Commerce International Archiv

Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.


01.10.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
28.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
28.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
28.09.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
28.09.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.