Ströer führt das gute Ergebnis auf die sogenannte "OOH plus" Strategie zurück. Damit kombiniert der Außenwerber das OOH-Kerngeschäft mit den flankierend unterstützenden Geschäftsfeldern Digital & Dialog Media und DaaS & E-Commerce. Damit konnte das Unternehmen die negativen Auswirkungen der Pandemie auf das Außenwerbe-Kerngeschäft begrenzen. 

"Mit den hervorragenden Ergebnissen des Geschäftsjahres 2021 haben wir unsere Erwartungen übertroffen. Nicht nur die digitale Außenwerbung und die deutlich gestiegene Nachfrage nach programmatischer Vermarktung, sondern auch alle weiteren Geschäftsfelder haben positiv zu dieser sehr robusten Entwicklung beigetragen", sagt Christian Schmalzl, Co-CEO von Ströer. 

dpa/fm


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".