
Fußball-Bundesliga:
Kein TV-Blackout für deutsche Fußballfans
Sämtliche Spiele der Bundesliga werden bis Saisonende live zu sehen sein, denn der Streaming-Sender Dazn bleibt auch nach der Eurosport-Kündigung an Bord. Exklusiv sind die Rechte allerdings nicht mehr.

Foto: Nathan Rogers/Unsplash
Das Durcheinander um die Übertragungsrechte der verbleibenden Eurosport-Spiele bis Saisonende ist vorbei. Nachdem Eurosport seinen Vertrag mit der DFL Corona-bedingt gekündigt hat und Sublizenznehmer Dazn dadurch ohne Übertragungsrechte für eine ganze Reihe von Bundesligaspielen sowie vier Relegationsspielen zur Bundesliga und 2. Bundesliga dastand, haben sich Dazn und die DFL nun geeinigt. Beginnend mit dem Berliner Derby zwischen Union und Hertha am heutigen Freitag wird Dazn bis Saisonende alle neun Bundesligabegegnungen sowie die Relegationsspiele übertragen, die Sky nicht in seinem Rechtepaket hat. Damit ist endgültig gesichert, dass alle Spiele bis Ende der Saison live entweder bei Sky oder bei Dazu zu sehen sein werden.
Amazon erstmals mit TV-Rechten
Ein Exklusivrecht, wie es Eurosport besaß, hat Dazn für seine Spiele allerdings nicht mehr erwerben können. Wie schon das letzte Montag-Spiel zwischen Bremen und Leverkusen werden das Berliner Derby und die Partie zwischen Schalke und Augsburg am Sonntag zusätzlich auch bei Amazon Prime zu sehen sein – das Ganze ist für Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich nicht mit Zusatzkosten verbunden. Benni Zander wird beide Spiele gemeinsam mit den Co-Kommentatoren Marko Rehmer beziehungsweise Markus Weinzierl kommentieren. Zuvor besaß Amazon lediglich Audio-Rechte für die Bundesliga, nun wird der Konzern also auch vermehrt Video-Übertragungen anbieten. Neben Dazn und Amazon gab es mit der Telekom noch einen weiteren Kandidaten, der sich für das Rechtepaket von Eurosport interessiert hatte. Für ARD und ZDF kam es dagegen nicht in Frage, da es sich dabei ausschließlich um Rechte für den Pay-TV-Bereich gehandelt hat.