Die Marke identifiziert sich mit Reinheit, Frische und Natur und engagiert sich daher nicht nur im Stillen für den Umweltschutz, sondern kommuniziert dieses Engagement auch medienwirksam nach außen. Mit Erfolg: 2018 bescherte der Rekordsommer auch der Brauerei ein Rekordjahr. Neben Bier führt das Familienunternehmen auch Soft-Drink-Marken wie Orangina und Schweppes und investiert in Getränke-Start-Ups.

Über Social Media soll die Aktion bekannt gemacht werden

Die Aktivierung der aktuellen Neustarter-Aktion wird von einer reichweitenstarken Kommunikationskampagne in den digitalen und sozialen Kanälen unterstützt. Über Facebook, Instagram, YouTube und Twitter werden Menschen angesprochen, ihre Projekte für den Naturschutz unter dem Titel einzureichen.

Von Start-ups für plastikfressende Algen bis hin zu Privatpersonen, die brachliegendes Land für Bienen kaufen wollen, sind schon spannende Ideen dabei.

Die Aktion läuft noch bis nächstes Jahr, vermutlich aber wird der Krombacher-Topf schon vorher leergeschöpft.


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.