
Markendehnung:
Kötbullar ante portas - Ikea eröffnet Restaurants
Möbel? Braucht Mensch immer weniger. Ikea drängt nun mit eigenen Speisestätten in die Innenstädte. Die Deutschen wird's freuen.

Foto: Ikea
Endlich nicht mehr nach Eching rausfahren oder nach Schnelsen oder Marzahn. Wer bei Ikea frühstücken will - ja, geben Sie es ruhig zu - kann das bald auch in der Innenstadt. So schreibt die Süddeutsche Zeitung jedenfalls. 2018, spätestens 2019 soll es soweit sein.
Ikea will weltweit Restaurants eröffnen, auch in Deutschland. Man stelle sich vor: Lachs, Kötbullar zum Wegrollen, lecker Zimtschnecke und dazu Filterkaffee ohne Ende. Einen Namen für die Restaurants gibt es noch nicht - sie sollen jedenfalls ganz ohne Möbel auskommen, denn Mobiliar kaufen die Deutschen immer weniger ein. Auswärtsessen dagegen liegt im Trend.
Richtig überraschend ist das Vorhaben der Schweden nicht: Ikea gehört zu den Top 10 der so genannten System-Gastronomen in Deutschland, zwar noch mit großem Abstand zu McDonald's und Burger King. Aber wer hätte schon gedacht, dass Ikea mit Köttbullar und Zimtschnecken umsatzmäßig vor Vapiano und der Deutschen Bahn liegt und drei Mal so viel Umsatz macht wie die ausgewiesenen Speisektten Kamps, Hans im Glück oder Maredo?! In der Handelsgastronomie belegt Ikea sogar Rang eins vor Edeka, Karstadt (Le Buffet) und XXX Lutz.
Andere machen es vor - Aldi zum Beispiel
Ikea steht nicht alleine da. Aldi testet zurzeit eigene Bistro-Konzepte, auch die kommen gut an.
Das schwedische Management will den Start gut vorbereiten, deshalb lässt man sich noch etwas Zeit. Aber schon jetzt könnten wir uns auf die Werbung dazu freuen - ob sie nun von Grabarz & Partner kommt oder Thjnk. Oder vielleicht sogar von einer ganz anderen Agentur.
Hier einer der jüngsten Weihnachtsspots für Ikea von Thjnk:
Ikea hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016/2017 übrigens trotz weiter gestiegener Umsätze weniger Gewinn gemacht. Weltweit lag der Überschuss bei 2,5 nach 4,2 Milliarden Euro im Jahr zuvor. Die Zahlen seien wegen einer umfassenden Umstrukturierung nicht vergleichbar, sagt eine Sprecherin. So sei das früher berücksichtigte Großhandelsgeschäft auf eine andere Gesellschaft innerhalb der Gruppe verlagert worden. Die Restaurants dürften jedenfalls helfen, das Ergebnis zu verbessern.
In Deutschland - wichtigster Markt in Europa - mit 53 Häusern wächst Ikea langsamer. Der Umsatz legte nur noch um 2,4 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro zu.