
Neue Kampagne:
Lautsprecher Teufel lädt zum Spielen ein
Der Mittelständler Teufel geht mit einer Kampagne, die einen klaren Berlin-Bezug hat, in die nächste Runde seiner strategischen Kommunikation. Eine international ausgespielte Kampagne ruft zum Spielen auf.

Foto: Teufel
Der Berliner Lautsprecherhersteller Teufel startet mit einer neuen Kampagne in den Herbst. Mittelpunkt des Auftritts, der nicht nur hierzulande, sondern auch in anderen Ländern ausgestrahlt wird, ist das Wort "Play". International tritt die Kampagne unter dem Claim "Never stop playing" auf, hierzulande heißt es "Drück auf Play!". Damit sollen die Kampagne dem Unternehmen zufolge "ein charmanter Weckruf an das innere Kind und ein Aufruf zu mehr Verspieltheit und Positivität im Leben" sein. Zum anderen verknüpfen sie diese Gefühle spielerisch mit dem Drücken der Play-Taste und dem damit verbundenen Klang von Musik.
Der Mittelständler Teufel muss sich wie viele andere Mittelständler auch in einem hart umkämpften Markt durchsetzen. Wir geben Ihnen auf unserer Mittelstandskonferenz W&V MAKE die wichtigen Tools und Informationen an die Hand, die Sie brauchen, um zukunftsfähig und erfolgreich zu sein. Entwickeln Sie sich weiter.
W&V MAKE Modernes Arbeiten am 29. Oktober 2021
Mit allen Informationen rund um neue Arbeitsmodelle, agiles Arbeiten und die Herausforderungen der Remote-Work.
W&V MAKE Sichtbare Haltung am 25. November 2021
Mit allen wichtigen Antworten auf die Frage, wie ein klarer USP eine Abgrenzung zum Wettbewerbsumfeld ermöglicht.
Wir freuen uns auf Sie!
Von Berlin in die Welt
Dass Teufels Kampagne im Oktober und November in den unterschiedlichsten Ländern und Märkten ausgespielt wird, steht symbolisch für die Bedeutung, die das Berliner Unternehmen auch außerhalb Deutschlands mittlerweile hat. Den Bezug zur Heimat hat man dabei allerdings keinesfalls verloren. Allein schon der Fernsehturm im Hintergrund verschiedener Motive beweist auf charmante Art: Teufel is made in and by Berlin. Realisiert hat Teufel die Kampagne intern.
Ebenso wie die aktuelle Markenkampagne, ist auch die Arbeit mit Testimonials ein wichtiger Teil der Marketingstrategie von Teufel. Schauspieler Frederick Lau ist seit zwei Jahren eines der prominenten Gesichter des Unternehmens und auch die Kooperation mit dem Para-Sprinter Ali Lacin, der jüngst eine Bronzemedaille bei den Paralympics gewonnen hat, läuft nach wie vor. Mit der französischen Musikerin Suzane und dem Rapper Kelvyn Colt hat Teufel für die Zukunft darüber hinaus weitere starke Persönlichkeiten für sich gewonnen. Rund um Colt wird es zeitnahe eine Kampagne geben, in deren Rahmen der Rapper ein neu erscheinendes Teufel-Produkt veredelt hat.