
Pitch:
Lure Media ist globale Kreativagentur von Eon
Der Energiekonzern Eon gibt seinen weltweiten Kreativetat an die Berliner Boutique-Agentur Lure Media. Für das Team um Gründer David Incorvaia ist es ein Riesenerfolg. Erneut gewann es einen internationalen Großkunden.

Foto: Eon
Drei Monate nach dem Startschuss des Pitches um den globalen Kreativ-Etat hat Eon seine Entscheidung getroffen. Der Energiekonzern hat Lure Media damit beauftragt, künftig die globalen Kreativaufgaben zu übernehmen. Die für Lure erfreuliche Nachricht wurde in einem LinkedIn-Post von Stefanie Eller, Vice President Global Brand Communication bei Eon, bekannt gegeben. Lure zeichnet ab sofort für die kreative Strategie und große Kampagnenthemen verantwortlich. Die Agentur Starcom/Publicis Group wird, wie schon in der Vergangenheit, weiterhin für die Media-Planung zuständig sein und darüber hinaus die Unterstützung lokaler Marketingaktivitäten übernehmen.
"Bei der Auswahl der richtigen Partner haben wir uns sehr viele Gedanken gemacht. Die richtige Arbeit beginnt aber jetzt", sagt Axel Löber, Senior Vice President Global Brand and Marketing. „Wir freuen uns darauf, die Story unserer Transformation gemeinsam mit Lure Media zu erzählen." Es ist nich das erste Mal, dass Lure Media, der Berliner Agentur- und Produktions-Hybrid, gelungen ist, einen Großkunden von sich zu überzeugen. Bereits 2016, dem Gründungsjahr der Agentur, konnte Lure die EMEA-Mandate der Sportschuh- und Sportbekleidungsmarke Asics sowie von Listerine (Johnson & Johnson) gewinnen. 2017 holte sich Lure dann den Kreativ-Etat von Coca-Cola.
Ehrliche Geschichten, die den Unterschied machen
Im Vorfeld des Pitches war Lure bereits mit der Entwicklung und Produktion der international angelegten Content-Kampagne "Change Makers", die auf YouTube zu sehen ist, betraut. Die mehrteilige Filmreihe konzentriert sich auf Eons nachhaltige Maßnahmen, dem Klimawandel jetzt etwas entgegenzusetzen. Und das sehr erfolgreich: die ersten fünf Episoden verzeichnen bereits über 45 Millionen Views. Die "Change Makers"-Serie wird das Herzstück der kommenden, neuen Kampagne sein.
"Unser Job ist es, Marken dabei zu helfen, ein Teil unser aller Kultur zu sein, einen echten kulturellen Beitrag zu leisten, anstatt mit ihr in Konkurrenz zu treten", sagt David Incorvaia, Chief Creative Officer und Gründer von Lure. "Jeder, Marken und Konsumenten, will vor allem eins: ehrliche Geschichten, basierend auf Wahrheit. Geschichten, die einen Unterschied in der realen Welt machen und eine Bedeutung in unserem Leben haben."
Auch kreativ ist Lure Media in den vergangenen Monaten erfolgreich gewesen. Die Agentur gewann unter anderem Effie, einen Webby, eine Spotlight-Auszeichnung und eine PlakaDiva für ihre Coca-Cola- und Kyrö Distillery-Kampagnen. Und: Die Branded Content-Serien von Lure wurde von großen Streaming-Plattformen wie etwa Amazon Prime Video ins Programm genommen.
"Unser Modell funktioniert, weil wir eine kleine, agile Gruppe von äußerst talentierten Spezialisten sind. Und weil wir fokussiert sind auf alle Details, wie man sich es kaum vorstellen kann", erzählt Maike Schröder, Managing Partner bei Lure. "In meinen 20 Berufsjahren habe ich für einige der größten Netzwerke gearbeitet und immer wieder genau diese Karte gespielt. Aber wenn man als Agentur nicht entsprechend aufgestellt ist, bleibt es nichts weiter als eine hohle Phrase.."
Lure ist ein unabhängiges, eigentümergeführtes Kreativunternehmen. Es vereint Kreativagentur, Produktion und Media-Planung unter einem Dach und will seine Kunden holistisch unterstützen. Mit seinen 14 Mitarbeiter:innen und seinem Verbund aus rund 70 assoziierten Spezialistinnen und Spezialisten aller Kommunikations-, Produktions-, Kreativ- und Digital-Disziplinen greift Lure eigenen Angaben zufolge auf ein internationales Netzwerk in 15 Ländern zurück.