Und dennoch sind sich Marktforschungsauftraggeber und Kommunikationsexperten aus der D-A-CH Region einig, dass zukünftig Potenzial in der Befragung über mobile Endgeräte liegt. „Zwar kämpft Mobile Research derzeit noch mit einigen Limitationen“, so Christian Jung, Sales Director von Marketagent.com in Deutschland, „doch können wir in dieser Forschungsdisziplin aufgrund der massiven Veränderungen in der Kommunikationslandschaft laufend mit Weiterentwicklung rechnen.“

Als Vorteile von Mobile Research gelten neben der guten Erreichbarkeit mobiler Zielgruppen („sehr großer Vorteil“: 42,8%) vor allem die Orts- und Zeitunabhängigkeit des Erhebungsmediums (50,5%) sowie die Möglichkeit für sehr kurzfristige Befragungen mit rascher Response (48,9%). Für komplexe Befragungsthemen sehen Experten aus heutiger Sicht aber noch wenig Durchsetzungspotenzial.


Autor: Christiane Treckmann

Christiane Treckmann ist Mitglied der W&V Redaktion. Ihre Interessen: das Spannungsfeld von Menschen, Marken und Medien - analog und insbesondere digital. Daher liegen ihr besonders Themen rund um Markenstrategien, Mediaplanung, Nachhaltigkeit, KI - und die Menschen dahinter am Herzen. Christiane ist zudem regelmäßige Moderatorin der W&V Webinare.