
Nachwuchswettbewerb:
Media Youngsters 2019: Strategie für Telefónica
42 Teams sind in diesem Jahr zum Vorentscheid des Media Youngsters-Wettbewerbs der W&V in München, Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg angetreten. Hier sind einige Eindrücke:

Foto: W&V / Martin Kroll
Nun feiert auch er sein 20-jähriges Jubiläum, und er ist so beliebt wie noch nie: 42 Teams sind in diesem Jahr zum Vorentscheid des Media Youngsters-Wettbewerbs der W&V angetreten, der kürzlich in München, Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg stattgefunden hat. Nun hoffen und bangen 84 Nachwuchsplaner um eine Platzierung für das große Finale beim Deutschen Mediapreis im Februar 2019.
Briefing für jungen Tarif
Die Aufgabe, die wie immer in nur einem Tag gelöst werden musste, war dieses Mal für die Jungplaner wie maßgeschneidert: Telefónica Deutschland, dessen Tochter Telefónica Next als Partner des Wettbewerbs die Standorte für den Vorentscheid zur Verfügung gestellt hat, forderte eine Kampagne für einen speziell für junge Leute konzipierten Tarif. Der Kunde wünschte sich dabei explizit mutige und kreative Ideen und ließ den Youngsters bei der Konzeption der Strategie alle Freiheiten.
Die zehn bestbewerteten Teams aus dem Vorentscheid – das jeweils stärkste Team aus jeder Stadt plus sechs weitere Paare – treten am 21. Februar 2019 zum Finale in München an, wo es dann vor allem auf einen überzeugenden Auftritt der Kandidaten ankommt: Hier dürfen die jungen Talente ihre – unveränderte – Strategie der Jury live präsentieren. Noch am selben Abend während der Verleihung des Deutschen Mediapreises in den Münchner Kammerspielen wird verkündet, welche Nachwuchsplaner zu den glücklichen Gewinnern gehören.
Diesen winken, neben den unvergesslichen Erfahrungen aus dem Wettbewerb, äußerst attraktive Preise, die von Telefónica Next gesponsert werden: Das Siegerteam fliegt nach New York, wo es an der Creative Week 2019 teilnehmen darf. Das zweitbeste Team darf im kommenden Jahr an der Digitalmesse Online Marketing Rockstars in Hamburg teilnehmen. Und Platz drei wird mit Tickets für die Start-Up-Konferenz Bits & Pretzels in München belohnt.
Die Teilnehmer
Folgende Agenturen waren mit einem oder mehreren Teams beim diesjährigen Media Youngsters-Wettbewerb vertreten: Arena Media, Blue 449, Carat, Crossmedia, Forward Media, Fuel@publicis Media, Havas Media, Hearts & Sciences, IBeauty, Initiative Media, Kinetic, Media Consult, Mediacom, Mediaplus, Mindshare, OMD, Performics Newcast, PHD, Plan.Net, Spark Foundry, Starcom, Territory Media, Universal McCann, Vizeum, Wavemaker und Zenithmedia.
Weitere Infos zu Deutschen Mediapreis und dem Media Youngsters-Wettbewerb gibt es hier (www.deutscher-mediapreis.de).