WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Online-Messenger:
Microsoft liebäugelt mit Discord

Mehr als zehn Milliarden US-Dollar will Microsoft angeblich für den Messenger-Dienst Discord bieten. Nach Informationen der New York Times sind die Gespräche aber noch nicht weit gediehen.

Text: W&V Redaktion

23. März 2021

Discord startete 2015 als Messenger-Dienst für Gamer.
Discord startete 2015 als Messenger-Dienst für Gamer.

Foto: Discord

Die bei Gamern beliebte Messenger-Plattform Discord ist in den Fokus des Software-Riesen Microsoft gerückt. Wie die New York Times aus informierten Kreisen erfahren haben will, führen beide Unternehmen aktuell Übernahmeverhandlungen. Als Kaufpreis sind mehr als zehn Milliarden US-Dollar im Gespräch. Allerdings seien die Gespräche den NYT-Quellen zufolge noch in einem frühen Stadium und ein Vertragsabschluss noch nicht absehbar. Noch seien die Gespräche aber in einer frühen Phase, ein Vertragsabschluss stehe nicht unmittelbar bevor.

Discord ging 2015 öffentlich an den Start. Über die Plattform kommunizierten zum Start vornehmlich Gamer per Text-, Sprach- und Videochats. Dabei können sich Nutzer:innen auch zu kleinen Interessengemeinschaften, so genannte "Discord-Communities" zusammenschließen. Unternehmensangaben zufolge nutzen aktuell rund 100 Millionen Nutzer den Dienst aktiv. Die tägliche Kommunikationszeit soll bei bis zu vier Stunden liegen.

Für Microsoft könnte Discord ein passendes Puzzlestück für die eigene Unternehmensstrategie rund um die XBox-Konsole sein. Darüber hinaus hat Microsoft mit der 26 Milliarden teuren Übernahme von LinkedIn, dem 7,5 Milliarden Dollar teuren Kauf der Software-Entwicklungsplattform GitHub und den milliardenschweren Übernahmeangeboten für TikTok und Pinterest eine hohe Affinität für das Plattform-Geschäft gezeigt. Wie der Tech-Dienst Heise.de mutmaßt, zielt Microsoft unter anderem darauf ab, große Online-Communitys auf die eigene Azure-Plattform zu bringen, auch um Nutzungsdaten für andere Geschäftsbereiche verwenden zu können.


Mehr zum Thema:

International Gaming Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.