
Förderprogramm:
Mit Go-Digital gegen die zweite Corona-Welle
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat mit Go-Digital ein Förderprogramm aufgelegt, das Mittelständlern bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten unterstützt. Noch ist Geld im Topf.

Foto: BMWi
Bei der Anzahl der staatlichen Unterstützungsprogramme, die in letzter Zeit aufgelegt wurden, kann das eine oder andere durchaus mal übersehen werden. Eines davon heißt Go-Digital und es richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerker mit weniger als 100 Beschäftigten und einem Vorjahresumsatz von höchstens 20 Millionen Euro, die aktuell ein Digitalisierungsprojekt planen. Zu den förderfähigen Maßnahmen gehört die Strategieentwicklung für das Online-Marketing ebenso wie die Suchmaschinenoptimierung oder der Aufbau von Onlineshops und Websites.
"Mit dem Programm sind bis zu 33.000 Euro an Fördersumme möglich. Davon übernimmt der Bund 50 Prozent – und zwar ohne Rückzahlung," erläutert Oliver Kremers von der Kölner Online-Marketing-Agentur Fairrank, die seit September 2019 autorisierter Go-Digital-Partner ist und bei stark steigender Tendenz bislang über 500 Anfragen verzeichnet. Gerade weil derzeit eine zweite Corona-Welle droht, rät Kremers dazu, das Förderprogramm in Anspruch zu nehmen "bevor die Töpfe leer sind" und sich damit gegen den weiteren Verlauf der Krise zu wappnen.
Entwicklung eines stimmigen Konzepts
Als Partneragentur entwickelt Fairrank für Interessenten ein Konzept, das dann beim BMWi eingereicht wird und "in der Regel auch glatt beim BMWi durchgeht", sagt Kremers, dessen Agentur für alle drei Module des Förderprogamms zertifiziert ist und die daher auch alle geförderten Maßnahmen konzeptionieren und umsetzen kann. Konkret sind das die Module Digitale Markterschließung, Digitalisierte Geschäftsprozesse sowie IT-Sicherheit.
Auch bei der Einführung von Homeoffice-Lösungen steht das Förderprogramm unterstützend zur Seite. Insgesamt gibt es neben Fairrank bundesweit noch zahlreiche andere autorisierte Beratungsunternehmen, die das BMWi auf einer Beraterlandkarte verzeichnet hat. Das Beratungsunternehmen der Wahl übernimmt von der Beantragung der Förderung über die Umsetzung der geplanten Maßnahmen alle weiteren Schritte. Projektträger ist die Euronorm GmbH, die bei Fragen zur Förderfähigkeit telefonisch unter 030-97003333 erreichbar ist.