
Mobile-Werbe-Plattform :
Mobile Advertising: Adikteev startet in Deutschland
Mit Adikteev startet eine große französische Performance-Plattform für Mobile Advertising nun in Deutschland. Die ersten deutschen Großkunden hat sie bereits.

Foto: Adikteev
Welche Bedeutung Mobile Advertising hat, zeigte zuletzt die Magna-Studie zum weltweiten Werbemarkt. Auch wenn Deutschland in dieser Disziplin vielen anderen Märkten hinterherhinkt, sind Volumen und Wachstum groß: Die Werbeausgaben für Mobile hierzulande sollen 2017 um satte 43 Prozent wachsen und immerhin ein Drittel der Ausgaben für Onlinewerbung insgesamt ausmachen.
Trotzdem ist hier noch viel Potenzial, schließlich erwirtschaftet Mobile innerhalb der Digital-Kategorie weltweit bereits mehr als die Hälfte der Anzeigenumsätze. Dieses Potenzial sieht auch Adikteev. Das französische Performance-Plattform für Mobile Advertising startet ab sofort offiziell in Deutschland.
Trademob geht in Adikteev auf
Bekannt ist Adikteev bei uns vor allem durch die Übernahme der Berliner Mobile-Advertising-Plattform Trademob Anfang dieses Jahres. Die Integration des Tech-Startups und dessen Demand-Side-Plattform ist inzwischen abgeschlossen. Trademob geht in Adikteev auf und wird als Marke nicht weitergeführt.
Adikteev will sich am deutschen Markt als Komplettanbieter für mobil Werbetreibende positionieren. Dabei setzt das Unternehmen zum einen auf eine eigene Kreativabteilung mit zwölf Designern in Paris, deren Kreativleistung für Kunden inklusive sein soll. Zum anderen nutzt es Machine-Learning-Technologien, um die Werbung gezielt an die richten Zielgruppen auszuspielen.
Aus dem Munde des neuen Managing Directors für Deutschland, Clément Favier, klingt das so: "Mobile Werbung hat den Ruf, zu funktionieren, aber weder sonderlich kreativ noch interaktiv zu sein. Das wollen wir ändern."Dafür kombiniere der Anbieter Kreativität und Datenkompetenz.
Adikteev sitzt ab sofort in Berlin
Zu den Kunden gehören Unternehmen wie Lieferheld, Volkswagen und Samsung, aber auch Luxushersteller wie Dior und Cartier, die vor allem auf Branding setzen. Auf Agenturseite arbeitet Adikteev bisher etwa mit Havas, Omnicom Group und Publicis Groupe zusammen.
Der deutsche Sitz von Adikteev wird in Berlin sein. Dort sitzt neben Clément Favier auch der neue Sales Director Maximilian Simon, der das Deutschlandgeschäft mit aufbauen soll. Er war zuvor Managing Director bei App Media und arbeitete außerdem bei Ströer und Radcarpet. Favier ist bereits seit 2015 bei Adikteev, bisher als Business Intelligence Manager. Davor war er unter anderem als Analyst und Berater für Capgemini tätig.
Der ehemalige Trademob-Gründer Mark Kamran wickelte die Übernahme durch die Franzosen zwar noch ab, schied aber mittlerweile aus dem Unternehmen aus. Adikteev hat heute gut 80 Mitarbeiter, von denen 30 Prozent im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind. Der Umsatz betrug 2016 laut den High-Tech Gründerfonds, die bis zur Übernahme Investor von Trademob waren, gut 17 Millionen Euro.