WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Schrift:
Monotype aktualisiert Schriftklassiker Futura

Sogar auf dem Mond kam sie zum Einsatz. Die Futura leitete einst die moderne Typografie ein. Doch im digitalen Zeitalter war die Schrift nur noch eingeschränkt brauchbar. Monotype hat sie aktualisiert.

Text: Stephanie Gruber

5. Oktober 2020

Paul Renner hat die Schriftenfamilie Futura zur Blütezeit der Bauhaus-Bewegung eingeführt. Jetzt wurde sie fit für digitale Zeitalter gemacht.
Paul Renner hat die Schriftenfamilie Futura zur Blütezeit der Bauhaus-Bewegung eingeführt. Jetzt wurde sie fit für digitale Zeitalter gemacht.

Foto: Monotype

Es gibt sie bereits seit über 90 Jahren. Paul Renner hat die Schriftenfamilie Futura zur Blütezeit der Bauhaus-Bewegung eingeführt. Zehntausende Marken, Verlage und Agenturen haben die Futura-Familie genutzt und sie mit millionenfachem Einsatz zu einer der beliebtesten und angesehensten Schriften der Welt gemacht. Dank ihrer zeitlosen Grundformen hat sich Futura immer wieder neue Anwendungsbereiche erschlossen. Sogar auf dem Mond kam sie zum Einsatz, wo NASA-Astronauten sie 1969 auf einer Gedenkplakette zurückließen. Gleichwohl waren die letzten Futura-Veröffentlichungen für die Verwendung im digitalen Umfeld nur eingeschränkt brauchbar.

Moderne Identität und minimale Speicherkapazitäten

Monotype hat die Schriftfamilie Futura Now daher neu aufgelegt.  So gibt es 37 neu entwickelte Schnitte, zum Beispiel ergänzende Strichstärken im Headline- und Textbereich, Script- und Display-Designs, sowie spannende dekorative Varianten: Kontur, Inline, Shadow oder ein Füll-Schnitt für Halbton-Ebenen-Effekte. Ein Satz leichterer Schnitte hilft Designern dabei, auch klein gesetzte Texte für Print und Bildschirm optimal lesbar zu gestalten. Besonders komfortabel sollen laut Monotype die neuen Text- und Headline-Unterfamilien mit perfekt eingestellten Laufweiten sein.

Futura Now gibt es entweder als herkömmliche OpenType-Font Sammlung in 102 OpenType-Schnitten oder als Variable Font-Set, das Milliarden von Strichstärken und Stile bereithält, was sie von allen bisherigen Futuras abhebt. Diese Technologie erweitert die Designpalette der Schriftfamilie exponentiell und reduziert gleichzeitig Ladezeiten .


Mehr zum Thema:

Design Digitalisierung Archiv

Stephanie Gruber
Autor: Stephanie Gruber

Als CvD Online organisiert sie den Paid Content bei W&V - sowohl strategisch als auch operativ. Die gebürtige Pfälzerin hatte schon immer ein Faible für Marken, besonders aus dem Bereich Lebensmittel. Kein Wunder: Sie ist quasi im Supermarkt ihrer Eltern aufgewachsen.


02.12.2022 | Hochland Deutschland GmbH | Heimenkirch (Senior) Digital Marketing Manager (m/w/d)
Hochland Deutschland GmbH Logo
19.01.2023 | memo AG | Greußenheim Leiter*in Marketing und E-Commerce
memo AG Logo
11.01.2023 | pilot Hamburg GmbH und Co. KG | Mainz Senior Berater*in Media (m/w/d/x)
pilot Hamburg GmbH und Co. KG Logo
05.01.2023 | Verlag C.H.BECK | München-Schwabing Marketing Manager (m/w/d)
Verlag C.H.BECK Logo
29.11.2022 | vitasyn medical GmbH | Berlin Marketing-Manager (w/m/d)
vitasyn medical GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.