
Augmented Reality:
NYX lässt in virtuellen Welten shoppen
Wenn das echte Leben durch Corona beschränkt wird, müssen für Markenerlebnisse neue Wege gefunden werden. Die Kosmetikmarke NYX setzt auf Augmented Reality - und virtuelle Konzerte.

Foto: NYX Professional Cosmetics
NYX Professional Makeup sucht in der Corona-Krise neue Wege zum Konsumenten. Ihre Frühjahrskollektion 2021, die eine Reihe von veganen Produkten unter anderem für Lippen, Gesicht und Augen umfasst, präsentiert die Love-Brand in Form eines Augmented-Reality-Pop-Up-Shops auf Triller und Snapchat. Verbraucher können dort Produkte virtuell anprobieren und Arcade-Games spielen. Absolutes Highlight der Kampagne ist ein kostenloses Triller-Live-Konzert der US-Popsängerin Bebe Rexha am 18. Dezember. Dieses wird auf der @nyxcosmetics-Seite bei Triller und gleichzeitig auf Twitch und YouTube übertragen. Rexha hat in den sozialen Medien über 40 Millionen Follower und sorgt so für ordentlich Reichweite bei der Kampagne.
Der virtuelle Laden ist über verschiedene Einstiegspunkten zugänglich: Nutzer können eine eigene Snapchat-Linse im Snapchat-Linsenkarussell oder in der Triller-App verwenden oder einen Snapcode auf dem neuen Primer von NYX scannen. Der Store soll weit bis in das Jahr 2021 geöffnet bleiben. Hier plant die Brand vierteljährliche Aktualisierungen, die über neue Produktlaunches informieren.
"Als eine der ersten digitalen Kosmetikmarken sind wir immer bestrebt, unser Publikum mit neuen und aufregenden Erfahrungen zu überraschen und zu erfreuen", erklärt Stephanie Binette, General Manager von NYX Professional Makeup. "Wir erleben einen sehr dynamischen Markt und unser Ansatz entwickelt sich ständig weiter. Mit dieser ersten plattformübergreifenden, virtuellen Integration auf Triller und Snapchat gestalten wir neue digitale und Einkaufserlebnisse und bieten gleichzeitig Unterhaltungsangebote für die Verbraucher auf zugängliche Art und Weise an."