
Tierbedarf:
Nach Pitch: Fressnapf bleibt Serviceplan Campaign treu
Die Fressnapf-Gruppe steckt mitten im Wandel. Den wird die Agentur Serviceplan Campaign kommunikativ begleiten. Die bisherige Lead-Agentur konnte ihr Mandat ausweiten. 2021 stehen Logo und Claim zur Diskussion.
Die Fressnapf-Gruppe will Markenstrategie, Markenauftritt und die Kommunikation verändern, sodass sie zur angestrebten Transformation des Unternehmens passt. Fressnapf will sich vom reinen Händler zum "Umsorger" für alle Heimtierhalter entwickeln. Deswegen geht es nicht allein darum, Waren zu verkaufen, sondern auch um Services und Dienstleistungen.
Fressnapf hatte daher ein umfangreiches Pitch-Verfahren durchgeführt. Durchsetzen konnte sich die bisherige Lead-Agentur Serviceplan Campaign aus München. Die weitere Zusammenarbeit geht mit einem maßgeblich erweiterten Etat und einem um digitale und strategische Kompetenzen erweiterten Team an den Start.
Die künftige Kampagnenstrategie der Fressnapf-Gruppe entwickelt sich fließend von einem Jahresthema zu kundenrelevanten Content-Themen, die in Intervallen von Wochen, Monaten oder Quartalen aufgeladen werden. "Gleichzeitig wird die Media-Strategie im digitalen Bereich so angepasst, dass flexibel auf Bedürfnisse und Gegebenheiten der Kunden reagiert werden kann", betont Matthias Bauer, Senior Vice President Customer Experience bei Fressnapf. "So tragen wir auch den vielseitigen Bedürfnisse neuer Tierbesitzer zielgerichtet, emotional mit den richtigen Botschaften am richtigen Ort Rechnung. Die Benefits der über viele Jahre erfolgreich aufgebauten Content-Kompetenz- wird so zunehmend an die relevanten Kunden- und Zielgruppen adressiert und im Jahresverlauf um weitere Kompetenzen und neue Services erweitert", so Bauer weiter.
"In den kommenden Monaten wird die Fressnapf-Gruppe ihre neue Markenstrategie mit Blick auf Handlungsfelder wie Emotionalisierung, einer Fokussierung auf die Mensch-Tier-Beziehung und einer klaren Differenzierung im Wettbewerbsumfeld ausgestalten", erläutert Bauer seine Marketingpläne. "In einem ganzheitlichen Ansatz betrachten und bewerten wir dann auch die zahlreichen bestehenden und zu entwickelnden Marken im Fressnapf- und Maxi Zoo-Universum. Dabei werden wir auch unser Logo und den Claim auf den Prüfstand stellen."
Michael Jaeger, Managing Partner Serviceplan Campaign München: "Wir freuen uns sehr, nach den letzten Jahren in sehr partnerschaftlichen Zusammenarbeit Fressnapf nun auf dem wichtigen Kurswechsel im Marketing begleiten zu dürfen. In neuer integrierter Aufstellung zusammen mit KollegInnen der Plan.Net sind wir gut gerüstet für die kommenden kreativen und digitalen Aufgaben über alle Kanäle hinweg."
Schon in der Weihnachtszeit hat die Fressnapf-Gruppe mit Serviceplan einen emotionalen Weihnachtsclip realisiert, der den neuen und wesentlich emotionaleren Ansatz der Kundenkommunikation unterstreicht.
Die Zusammenarbeit mit Prominenten und "Petfluencern" z.B. für verschiedene gemeinnützige Kampagnen im Rahmen der Fressnapf-Initiative "Tierisch engagiert" soll intensiviert werden.
"Unsere soziale Verantwortung und die Unterstützung des Tierschutzes ist bereits seit der Unternehmensgründung ein vom Inhaber vorgelebtes Engagement", betont Fressnapf-Geschäftsführer Johannes Steegmann. "Gemeinsam mit Prominenten wie z.B. Jana Ina Zarrella und reichweitenstarken Petfluencern gelingt es uns nun, eher traditionelle Ideen mit modernen Reichweiten-Gebern zusammenzubringen, um so auch dem Kunden die Möglichkeit zu geben, sich kanalunabhängig für den Tierschutz zu engagieren. Das ist für uns Emotionalität in 360 Grad."