WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Neu von Google: 75-Euro-Smartphone für Indien

Heute in TechTäglich: Google und Indiens reichster Mann bringen gemeinsam ein supergünstiges Smartphone auf den indischen Markt. Und auf die Datentarife dürfen deutsche Nutzer neidisch sein.

Text: Jörg Heinrich

2. November 2021

Simpel und erschwinglich: Das Google-Handy für Indien.
Simpel und erschwinglich: Das Google-Handy für Indien.

Foto: Google

Neu von Google: 75-Euro-Smartphone für Indien

Smartphones unter 100 Euro sind zumindest in Deutschland bisher eine eher fragwürdige Angelegenheit. Vor allem Bildschirme und Kameras machen den Augen wenig Freude. Google will nun in Indien zeigen, dass es besser geht. Gemeinsam mit dem dortigen Digitalkonzern Jio, an dem Google mit einer Milliardensumme beteiligt ist, haben die Amerikaner das JioPhone Next entwickelt. Es ist exklusiv für den indischen Markt gedacht und kostet nur 6.500 Rupien oder umgerechnet 75 Euro. So soll es für einen großen Teil der Bevölkerung zumindest einigermaßen bezahlbar sein. Besonderheiten sind laut Futurezone und ZDNet eine Vorlesefunktion für alle Bildschirminhalte und Live-Übersetzungen in Echtzeit – für Menschen ohne Lesekenntnisse und bei der Sprachenvielfalt in Indien zwei handfeste Vorteile.

Datentarife ab 3,50 Euro im Monat

Die Hardware ist mit einem 5,4 Zoll großen HD-Bildschirm, mit eher beschaulich werkelndem Snapdragon-Prozessor, LTE und 8- bzw. 13-Megapixel-Kameras wenig aufregend – was für den indischen Markt auch überhaupt nicht wichtig ist. Dafür gibt es praktische Funktionen wie den wechselbaren Akku und die speziell angepasste Android-Variante Pragati OS. "Das JioPhone Next ist ein erschwingliches Smartphone, das von der Überzeugung inspiriert ist, dass jeder in Indien von den Möglichkeiten profitieren sollte, die das Internet bietet", heißt es von Google-Chef Sundar Pichai. Hinter Jio steckt Indiens reichster Mann Mukesh Ambani. Seine Tarife für das JioPhone Next soll sich aber auch die arme Bevölkerung leisten können. Sie starten bei monatlich rund 3,50 Euro für 5 GB Daten und 100 Gesprächsminuten.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 2. November 2021:

  • Weihnachten 2021: Die 20 besten Tech-Geschenke
  • Tesla: Supercharger jetzt auch für andere E-Autos offen
  • Apple: Der bunte HomePod mini ist da
  • TikTok: ABBA bedanken sich für zwei Millionen Follower

Mehr zum Thema:

Entertainment TechTäglich Apple Amazon Google Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
16.03.2023 | BVG | Berlin Referentin Infrastrukturkommunikation / Referent Infrastrukturkommunikation (w/m/d)
BVG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.