WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Neue Kamera: Fujifilm mixt Sofortbild und Smartphone

Heute in TechTäglich: Analoge Fotos liegen wieder im Trend – ähnlich wie Vinyl-Schallplatten. Mit seiner neuen Sofortbild-Kamera verbindet Fujifilm so elegant wie nie die alte und die neue Welt.

Text: Jörg Heinrich

18. November 2021

Sofortbild – oder aufs Handy? Die neue Kamera kann beides.
Sofortbild – oder aufs Handy? Die neue Kamera kann beides.

Foto: Fujifilm

Neue Kamera: Fujifilm mixt Polaroid und Smartphone

Obwohl heutzutage beinahe jeder mit dem Smartphone fotografiert, erfreuen sich analoge Kameras in der Nische großer Beliebtheit – ähnlich wie Vinyl-Schallplatten bei Musikfans. Das Prinzip Polaroid ist zurück. Und auch die Instax-Sofortbildkameras von Fujifilm sind enorm populär. Nun haben die Japaner eine neue hybride Kamera zwischen Analog und Digital angekündigt. Die Instax Mini Evo druckt wie gewohnt auf dem hauseigenen Sofortbild-Papier – allerdings im Vergleich zur letzten Generation mit doppelter Auflösung. Komplett neu und Sofortbild-untypisch ist der LCD-Monitor auf der Rückseite. Damit können Nutzer die aufgenommenen Bilder kontrollieren – und sich dann entscheiden, ob sie gedruckt werden sollen.

Smartphone-Fotos als Sofortbilder

Die neue Funktion macht die Instax Mini Evo deutlich attraktiver – könnte den Hersteller allerdings auch Einnahmen kosten. Denn so dürften Nutzer wesentlich weniger Papier, das pro Aufnahme mindestens 75 Cent kostet, für missratene Fotos verschwenden. Erstmals kann die neue Instax auch Bilder im Sofortbild-Look drucken, die vom Smartphone drahtlos auf die Kamera übertragen werden. Und der Transfer funktioniert auch umgekehrt, wenn Instax-Fotos auf dem Handy landen. Die clevere neue Retro-Kamera startet laut Futurezone am 3. Dezember in Japan. Ab Februar kommen weitere Länder dazu, unter anderem die USA. Dort kostet die Instax Mini Evo 200 Dollar. Dann ist hoffentlich auch Deutschland an der Reihe.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 18. November 2021:

  • AirPods Pro: So macht sich Apple selbst Konkurrenz
  • Ziggy: Alexa ist jetzt auch in Deutschland ein Mann
  • Samsung: Android 12 kommt so schnell wie nie
  • Sony verrät: Das sind die erfolgreichsten PS5-Spiele

Mehr zum Thema:

Gaming Künstliche Intelligenz TechTäglich Apple Amazon Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden UX Designer (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.