WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bundestagswahl:
Neues Tool: Klimaschutz-Wunsch vs. Parteiprogramm

Gemeinsam mit Klima-Allianz Deutschland und ihren Partnerorganisationen launcht die Agentur Kompaktmedien den "Klimacheck". Er gleicht die Positionen der Parteien mit den eigenen ab.

Text: Peter Hammer

4. August 2021

Auf einen Blick lässt sich erkennen, welche Partei den eigenen Vorstellungen am meisten entspricht.
Auf einen Blick lässt sich erkennen, welche Partei den eigenen Vorstellungen am meisten entspricht.

Foto: Kompaktmedien

Die Bundestagswahl am 26. September gilt für viele Klimaschutzorganisationen als entscheidendes Momentum, um die Weichen für eine konsequente Klimapolitik zur Eindämmung der Klimakrise zu stellen. Zu diesem Anlass launcht die Klima-Allianz Deutschland gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland und GermanZero den "Klimawahlcheck". Das Tool ermöglicht es, die eigenen Klimaschutz-Positionen mit den Programmen der großen Parteien Deutschlands zu vergleichen. Die auf Politik- und Gesellschaftskommunikation spezialisierte Agentur Kompaktmedien aus Berlin zeichnet für die Konzeption, die Gestaltung, die Redaktion sowie die Bewerbung verantwortlich.

Engagement als Pro-bono-Agentur

Ziel der Kampagne und des Klimawahlchecks ist es, die wahlberechtigte Bevölkerung dazu zu animieren, sich kritisch mit der Bedeutung der Bundestagswahl als entscheidende Klimawahl auseinanderzusetzen. Wie beim Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für Politische Bildung beantworten die Nutzer:innen Fragen verschiedener Themenbereiche und erfahren in der jeweiligen Auswertung, wie ihre Positionen im Vergleich zu den großen Parteien einzuordnen sind.

"Die Klimakrise ist die größte gesellschaftliche Herausforderung der Stunde. Wir unterstützen daher die Klima-Allianz Deutschland und ihre Partnerorganisationen aus voller Überzeugung als Pro-bono-Agentur, um dieses wichtige Thema der breiten Bevölkerung zugänglich zu machen", sagt Norbert Schmedt, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer von Kompaktmedien. Verantwortlich bei Kompaktmedien sind Daniel Hufeisen (Beratung) und Jens Frank (Kration) mit ihren Teams. 


Mehr zum Thema:

Verband Nachhaltigkeit Archiv

Peter Hammer
Autor: Peter Hammer

Er begleitet seit vielen Jahren redaktionell die Agentur-Branche, kennt noch die Zeiten, als Werbung "sexy" war und mancher Protagonist wie ein Popstar gefeiert wurde. Das Hauptaugenmerk gilt aktuell den Themenfeldern "Agenturstrategie" sowie "Etats & Pitches". Vor allem interessieren ihn innovative Geschäftsmodelle und Konzepte, mit denen die Branche erfolgreich auf die permanenten Veränderungen in der Kommunikation reagieren kann.


28.03.2023 | dotfly GmbH | Köln und remote Corporate Communications Manager (w/m/x) in Teilzeit
dotfly GmbH Logo
23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.