Aktion gegen Plastik:
Nicht nur Obst und Gemüse sind bei Netto "unverpackt"
Auch Discounter Netto reduziert und optimiert seine Plastikverpackungen kontinuierlich. Die Ausweitung des verpackungslosen Angebots wird unter dem Titel "nackte Tatsachen" von Jung von Matt/Saga beworben

Foto: Netto
Im Rahmen seiner "Unverpackt"-Initiative erweitert Netto sein Angebot an verpackungslosem Obst und Gemüse auf etwa 100 Artikel. Damit möchte der Discounter ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen.
Vom 14. bis 26. Oktober wird das zusätzliche Angebot in den rund 4.300 Filialen in Deutschland verfügbar sein. Statt Einweg-Plastikbeuteln gibt es recycelbare, waschbare Mehrwegnetze oder Mehrweg-Transportkisten. Nach eigenen Angaben ermöglicht der Einsatz der Kisten von Europool eine jährliche Senkung des CO2-Ausstoßes um fast 20.000 Tonnen.
Das "nackte" Obst und Gemüse wird zwar prominent auf Mitteltischen in den Frischeabteilungen präsentiert, für Aufmerksamkeit bei den Kunden werden vermutlich aber die Plakate, Deckenaufhänger und Aufsteller sorgen, die die Aktion begleiten. Denn nicht nur Pfirsiche und Auberginen lassen die Hüllen bei Netto fallen:
Je ein männliches und weibliches Model, die ihre sensiblen Körperstellen nur mit Obst und Gemüse bedecken, grinsen die Kunden noch bis Ende Oktober unter dem Motto "Nackte Tatsachen" an. Die begleitende Kampagne wurde traditioneller Weise von Jung von Matt/Saga entwickelt und wird neben den Filialen auch auf Social Media gespielt. Die Posen der Nacktmodels und die Wortwahl sind dabei bewusst humorvoll und positiv inszeniert.
Abgesehen von Obst und Gemüse, ist der Discounter auch bestrebt, die Verpackungen seiner Eigenmarken zu reduzieren und optimieren, sowie in Zusammenarbeit mit der Naturschutzorganisation WWF den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Mehr über die Nachhaltigkeitsinitiativen des Discounters gibt es hier.
Wie gut kommen die "Unverpackt"-Läden an und wie engagiert sich Aldi für mehr Nachhaltigkeit? Das sind nur zwei der Themen, die auf dem W&V Green Marketing Day am 30. Oktober 2019 eine Rolle spielen. Wollen Sie mehr erfahren, wie Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Strategie einbauen? Dann finden Sie hier weitere Informationen und können sich direkt anmelden.