
Media-Pitch:
Novartis bleibt Starcom treu
Die 4,4 Milliarden Dollar teure Übernahme von Epsilon macht sich für Publicis erstmals bezahlt. Durch die erweiterte Kompetenz in Sachen Data-Marketing konnte die Publicis-Tochter Starcom ihren Großkunden Novartis bei der Stange halten.

Foto: Novartis
Lange hieß es Zittern, jetzt kommt die Erleichterung: Starcom behält die Kontrolle über den weltweiten Media-Etat des Pharmakonzerns Novartis. In einem siebenmonatigen Auswahlverfahren setzte sich die Publicis-Tochter gegen Kontrahenten wie WPP, Omnicom und Havas durch. Mit im Boot ist allerdings künftig auch die Data-Marketing-Tochter Epsilon, die Publicis erst vor wenigen Monaten für 4,4 Milliarden Dollar übernahm.
Starcom betreut den Kunden bereits seit dem Jahr 2011. Jetzt wird zusammen mit Epsilon unter dem Namen "NovartisOne2" eine eigene Unit zusammengestellt, die in 60 Märkten weltweit für Media-Planung und -Einkauf sowie Datenanalysen verantwortlich zeichnet. Der Startschuss soll am 1. Januar 2020 fallen.
Das Tandem Starcom/Epsilon konnte Novartis vor allem mit einem datengetriebenen Digital-First-Ansatz überzeugen und will für die komplexen und sich wandelnden Kunden des Konzerns personalisierte Experiences schaffen. Laut interner Zahlen des Branchenmagazins AdAge zählt Novartis zu den 100 größten Werbetreibenden der USA. 2018 soll das Unternehmen allein in den USA 498 Millionen Dollar für Werbung ausgegeben haben.