
Kooperation:
OMR und Capital bauen eine gemeinsame Marke auf
Die neue Plattform Finance Forward soll mit Events, digitalen Beiträgen und Podcasts die Transformation der Finanzbranche begleiten.

Foto: G+J/OMR
Die Medien- und Event-Plattform OMR und das Gruner + Jahr- Wirtschaftsmagazin Capital bauen eine gemeinsame Medienmarke auf: Die neue Plattform mit dem Namen Finance Forward soll künftig mit Events, digitalen Beiträgen und Podcasts die Transformation der Finanzbranche begleiten.
Thematische Schwerpunkte sind die Digitalisierung der Branche, Fintech, Insurtech, Robo Advisor sowie alle Themen rund um Krypto-Währungen und Blockchain. Das neue Angebot richtet sich in erster Linie an eine Zielgruppe, die sich für Finanz- und Wirtschaftsthemen interessiert, an Beschäftige aus der Branche sowie an Gründer und Mitarbeiter aus der Fintech- und Insurtech-Szene.
Event als Teil der OMR
Herzstück von Finance Forward wird ein Event sein, der erstmals 2020 an die OMR in Hamburg angedockt wird. Parallel dazu entsteht ein Content-Angebot, das täglich in Form eines Newsletters sowie eines Podcasts erscheint. Diese Inhalte werden zudem auf der Website Financefwd veröffentlicht.
"Die Transformation der Finanzbranche ist für mich derzeit eines der spannendsten Themen", so OMR-Gründer Philipp Westermeyer zu dem Projekt. "Wir wollen hier gemeinsam eine neue relevante und moderne Medienmarke aufbauen." In die jeder der beiden Partner "das Beste aus seiner Welt" einbringt, ergänzt Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar – OMR die Erfahrung im Bereich Events, Capital "die hohe Kompetenz und Glaubwürdigkeit beim Thema Finanzen und Fintech."
Eigenes Team in Berlin
Die digitalen journalistischen Angebote werden von einem neu aufgebauten Team in der Capital-Redaktion in Berlin erstellt: Daran arbeiten Caspar Tobias Schlenk, zuvor verantwortlicher Redakteur bei Gründerszene, und ab Dezember John Stanley Hunter, der von Business Insider kommt. Koordiniert wird das Projekt von Capital-Redakteur Niklas Wirminghaus.
OMR baut ebenfalls neue Kapazitäten für das Projekt auf: Die Koordination im Business Development wird bei Louisa Rademacher liegen, die dafür von G+J zu OMR wechselt.