WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

E-Commerce:
Otto will Tochter für E-Payment gründen

Die Otto Group plant die Gründung einer Tochtergesellschaft für alle Zahlungsabwicklungen auf Otto.de. Der Marktplatz wird zur Plattform ausgebaut, auf der auch Drittanbieter ihre Waren verkaufen sollen.

Text: Peter Hammer

1. September 2020

Bereichsvorstand Marc Opelt will alle Zahlungsabwicklungen künftig aus einer Hand zu steuern.
Bereichsvorstand Marc Opelt will alle Zahlungsabwicklungen künftig aus einer Hand zu steuern.

Foto: Otto.de

Die Otto Group treibt den Ausbau von Otto.de weiter voran. Bis Ende des Jahres sollen es mehr als 1000 Händler sein, die dort ihre Waren anbieten. Für die Plattform will das Hamburger Unternehmen nun eine Tochter gründen, das das E-Payment übernimmt. Sie soll sämtliche Zahlungsfunktionen auf dem Marktplatz abwickeln. Damit schließt Otto wieder etwas mehr zum US-Vorbild Amazon auf. Geplanter Start ist im Frühjahr 2022.

Vorteile für Händler wie Endkunden

Bisher übernehmen verschiedene externe Zahlungsdienstleister diese Funktion auf Otto.de. Das Ergebnis ist für den Kunden, dass ihm unterschiedliche Services zur Verfügung stehen, je nachdem, wo er kauft. Künftig werden alle Services in diesem Bereich einheitlich in einem Unternehmen gebündelt. Für Endkunden bedeutet das einen einheitlichen Checkout, unabhängig davon, ob von Otto als Händler oder einem dritten Marktplatzpartner gekauft wird. Für Händler sollen "Rundum-Sorglos-Pakete" geschnürt werden und Zugang zu Rechnungs- und Ratenkauf ermöglicht werden. Darüber hinaus unterstüzt der Schritt die weitere Digitalisierung der Bezahlprozesse für beispielsweise einen besseren Überblick bei Reoturen, Rechnungen und Raten.

Für die neue Tochtergesellschaft plant Otto mit bis zu 150 Mitarbeitern in eigenen Produktteams, Operations, Finanzbereich, Compliance und Risk.  Dafür werden auch neue Fachkräfte gesucht. Die ersten von rund 40 Stellenausschreibungen gehen jetzt online.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung E-Commerce Archiv

Peter Hammer
Autor: Peter Hammer

begleitet seit vielen Jahren redaktionell die Agentur-Branche, für die W&V wie auch früher für den Kontakter. Als Ressortleiter wie Redaktionsleiter. Liebt gute Kreation, aber mehr noch interessante und innovative Geschäftsmodelle. Unabhängig von Kanal und Größe. Was ihn immer wieder überrascht: Wie viele spannende Menschen es in der Branche gibt.


Aktuelle Stellenangebote

16.05.2022 | VBW Bauen und Wohnen GmbH | Bochum

Mitarbeiter*in Kommunikation

VBW Bauen und Wohnen GmbH Logo
13.05.2022 | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München

Kommunikationswissenschaftler*in / Medienwissenschaftler*in als Communication-Manager*in Digital Transformation

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Logo
12.05.2022 | HAWK - Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Hildesheim

Referent*in (m/w/d) für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

HAWK - Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Logo
12.05.2022 | Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG | Bad Säckingen

Marketing Manager (m/w/d)

Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG Logo
11.05.2022 | Gebr. Knauf KG | Iphofen bei Würzburg

Corporate Communications Manager (m/w/d)

Gebr. Knauf KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.