WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Direct Brands:
Peloton wird bald zum Video-Game

Wer als Direct Brand Kunden dauerhaft an sich binden will, muss sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen. Der Fitnessgerätehersteller Peloton erweitert seinen Trainings-Content künftig um Spiele.

Text: W&V Redaktion

20. Juli 2021

Mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Widerständen müssen die Nutzer:innen ihre Ziele erreichen.
Mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Widerständen müssen die Nutzer:innen ihre Ziele erreichen.

Foto: Peloton

Der Fitnessgerätehersteller Peloton will mit aller Kraft vermeiden, dass das smarte Trimm-Dich-Rad in den Wohnungen seiner Nutzer zum Kleiderständer degeneriert. Neuester Clou, um die Nutzer bei der Stange (und im Abo) zu halten, ist ein Gamification-Ansatz. Unter dem Namen "Lanebreak" entwickelt die Direct Brand für ihre Peloton-Bike- und -Bike-Plus-Abonnenten ein In-App-Videospiel. Darin müssen die Nutzer einen Rad-Avatar auf dem Bildschirm steuern und über die Tretgeschwindigkeit und den Widerstand verschiedene Ziele zu erreichen. Wie immer soll auch Musik eine motivierende Rolle im Training spielen.

"Peloton hat Lanebreak entwickelt, um die von Trainern geleiteten Kurse um neue Erfahrungen zu ergänzen und den Nutzern mehr Möglichkeiten zu geben, sich mit ihren Workouts zu beschäftigen und motiviert zu bleiben", heißt es in einer Mitteilung.

Wer jetzt voller Vorfreude schon den Swiffer zückt, um sein Peloton wenigstens mal wieder zu entstauben, muss sich allerdings noch ein wenig in Geduld üben und sein Abo weiter bezahlen. Eine Beta-Version soll erst im Laufe des Jahres verfügbar sein. Das vollständige Spiel ist für Anfang 2022 geplant.


Mehr zum Thema:

Gaming International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

17.05.2022 | bike-components | Würselen

Project Coordinator Marketing (m/w/x)

bike-components Logo
16.05.2022 | Lighthouse GmbH | Lindau (Bodensee)

Brand Manager Digital (m/w/d)

Lighthouse GmbH Logo
16.05.2022 | DBB Verlag GmbH | Ratingen

Mediaberater/-in (m/w/d) für Printmedien und digitale Formate

DBB Verlag GmbH Logo
12.05.2022 | kamdi24.de | Dresden

Online-Redakteur (m/w/d)

kamdi24.de Logo
12.05.2022 | Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG | Rengsdorf

Market & Business Analyst (m/w/d) Global Market Research

Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.