
Kreation des Tages:
Pepsi macht eine unheimliche Begegnung der niedlichen Art
Schauspieler William H. Macy nimmt im neuen Spot für den Softdrink-Konzern Kontakt mit Aliens auf.

Foto: PepsiCo/YouTube
Helle Aufregung auf der Erde: Irgendwo über dem US-Staat Wyoming schweben mehrere Raumschiffe. Und die Wissenschaftler in der Kommandozentrale zermartern sich die Köpfe: Was wollen die Außerirdischen nur? Planen Sie den Angriff? Die Vernichtung der Menschheit?
Schnitt. Nur wenige Meter vom Zentrum der Aufregung entfernt zieht sich der Hausmeister der Zentrale, dargestellt von Schauspieler William H. Macy (u.a. "Fargo", "Shameless"), eine kühle Cola aus dem Automaten und schlendert mit der Getränkedose über die Felder in Richtung der Raumschiffe.
Die Cola bricht das Eis
Und er schafft die Kontaktaufnahme: Eines der Raumschiffe öffnet seine Luke, und das darin befindliche Wesen landet auf dem Feld, um sich die angebotene Dose zu greifen und einen tiefen Schluck zu nehmen. Und damit ist auch klar, wonach die unheimlich(en) niedlichen Pelzwesen aus dem All wirklich gieren: Pepsi-Cola.
Der 60-sekündige Spot (Agentur: Goodby, Silverstein & Partners) wurde von dem Unternehmen PepsiCo im Rahmen der Verleihung der Golden Globes ausgestrahlt. Er sollte im Umfeld des Film- und TV-Events für Aufmerksamkeit sorgen, so Todd Kaplan, der bei PepsiCo als Vice President of Marketing die Werbung für die braune Brause verantwortet.
Im regulären TV-Programm wird der Spot bis auf Weiteres aber nicht mehr laufen; er soll lediglich online abrufbar sein, so Kaplan gegenüber dem US-Branchenblatt Variety. Eine Strategie, die der Softdrink-Konzern ab sofort verstärkt verfolgt: Künftig sollen Spots dieser Art sparsam eingesetzt werden. Geschaltet werden sie voraussichtlich nur noch im Umfeld großer Ereignisse – etwa bei der Super-Bowl-Übertragung.
Schauspieler William H. Macy zeigt sich von dem Spot ebenfalls überzeugt. Was ihn dabei am meisten begeistert: Die Produktion sei zwar schon nicht ganz preiswert gewesen. Aber der fertige Film sehe aus, als sei er "noch zwanzigmal teurer" gewesen.
Übrigens: Die Marke rollt gerade weltweit einen neuen Auftritt aus und tauscht nach 7 Jahren den Claim "Live for now" gegen "For the love of it" aus: