
Verjüngung:
Pfeifen für die Cool Kids
Vauen, Deutschlands älteste noch produzierende Pfeifenmanufaktur, sterben die Kunden weg. David + Martin, neue Agentur des 171 Jahre alten Unternehmens, verordnete der Marke eine Verjüngungskur.

Foto: David + Martin
Pfeifenraucher haben so ihr Ritual. Tabak mit Daumen und Zeigefinger zerkrümeln, in die Kammer rieseln lassen, dann leicht auf den Pfeifenkopf trommeln. Das zwei, dreimal, bis alles voll ist, andrücken, nochmal befüllen, anzünden, mit dem Stopfer nachverdichten, Tabak schlürfen, bis der Rauch kühl wird, und endlich – genießen.
Pfeifenrauchen dauert und ist ein Prozess, den jeder Liebhaber auf seine ganz eigene Art zelebriert. Und genau deshalb – da ist sich die Pfeifenmanufaktur Vauen sicher – passt das alles auch so gut in unsere Zeit. Die Verbraucher sehnten sich nach Entschleunigung, individuellem Ausdruck, Handwerkstradition, Stil und nachhaltigem Genuss, sagt Julia Eckert, deren Familie das Unternehmen in Nürnberg seit 171 Jahren in 5. Generation führt. Sie leitet das Marketing.
Nur bringt das offenbar bislang niemand mit dem Rauchen von Pfeifen zusammen. Dafür hat Vauen nun die Agentur David+Martin aus München verpflichtet.
50000 Unikate in Handarbeit
Pfeife gilt zwar längst nicht als so gesundheitsschädlich wie Zigarettenrauchen, trotzdem ist die Sache alles andere als hip. Die Stammkunden werden immer älter. Ihre neue Agentur hat Vauen deshalb eine radikale Verjüngungskur verordnet, die auch schon zu einer ersten Kampagne geführt hat für eine junge, urbane Zielgruppe. Vor ein paar Jahren war ein erster Versuch gescheitert.
"Ich bin Vauen" inszeniert die Pfeifen über die Konsumenten. Die Headlines sind bewusst doppeldeutig gewählt, sie passen zu den Produkten wir zu den Models, zum Teil echte Kunden, die David + Martin über Instagram aus der Community rekrutiert hat. Parallel bespielt die Agentur den Handel, Kataloge, Szenegastronomie, Messen, Events und Social Media.
"Die handgearbeiteten Pfeifen von Vauen sind Unikate und in Zeiten, in denen der Drang zum Individualismus immer mehr zunimmt, wollen wir diese Tatsache wieder ins Bewusstsein der Konsumenten rücken. Vauen steht für eine Haltung und die Pfeifenraucher von heute und morgen sind fernab jeglicher Klischees", sagt David Stephan, Kreationsgeschäftsführer und Mitgründer von David + Martin. "Auch optisch wollten wir die Marke aus der verstaubten Nische holen und den Marktführeranspruch mit einem zeitgemäßen Look untermauern. Pfeifen sind nicht verstaubt. Pfeifen sind in Zeiten von elektronischen, blinkenden Verdampfern und Shisha-Bars wieder extrem lässig und schenken einen Genussmoment der echten Ruhe in unserer überschleunigten Gesellschaft."
Zeit des Wandels
Es dürfte erst der Anfang der anstehenden Transformation bei Vauen sein, dem Marktführer, der noch nicht einmal einen Online-Shop betreibt. Noch läuft das Geschäft: Über 50 000 Pfeifen stellen sie in Franken jedes Jahr in liebevoller Handarbeit her, alles Unikate. Das ist so 2019.
Lesen Sie diese und andere coole Marketing- und Medien-Geschichten in der aktuellen Ausgabe der W&V Nr.9.1/2019. Sichern Sie sich hier Ihr persönliches Exemplar.