
Automarke :
Porsche bringt einen Hip-Hop-Reiseführer raus
Die Automarke veröffentlicht einen Reise- und Kulturführer über Hip-Hop in Europa. Dieser ist in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Niko Hüls entstanden. Einnahmen aus dem Verkauf will Porsche spenden.

Foto: Porsche
Gemeinsam mit dem Musikjournalisten Niko Hüls stellt Porsche das Buch "Hip-Hop-Kultur – Ein Roadtrip durch Europa" vor. Der Reise- und Kulturführer dokumentiert die Entwicklung des Genres in europäischen Metropolen. Porträtiert werden 17 Künstlerinnen und Künstler, die über mehr als 25 Jahre zur Entfaltung einer wertebasierten Hip-Hop-Kultur beigetragen haben, teilt Porsche mit.
"Dieses Buch ist eine Einladung, der europäischen Hip-Hop-Kultur mit all ihrer Vielfalt offen und positiv zu begegnen", sagt Hüls, der Herausgeber des Hip-Hop-Magazins "Backspin" ist. 2018 und 2020 reiste er gemeinsam mit dem Stuttgarter Sportwagenhersteller durch Europa. Dabei ist Hüls in die Kreativszenen von Städten wie Berlin, Paris oder Barcelona eingetaucht.
Es entstanden neben zwei Film-Dokumentationen auch Social Media-Formate auf Instagram, Twitter, TikTok und Spotify. Bislang wurde die Content-Reihe "Back to Tape" mit mehr als 20 Kommunikations- und Medienpreisen ausgezeichnet.
Das Buch ist die Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen Hüls und Porsche. Es beleuchtet unter anderem die Hip-Hop-Kultur als Gegenentwurf zu Alltagsrassismus und Fremdenfeindlichkeit. Im Mittelpunkt steht die Verbundenheit zu Werten wie Respekt, Pioniergeist und Integration.
"Hip-Hop und Porsche – auf den ersten Blick eine überraschende Kombination", sagt Sebastian Rudolph, Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei Porsche: "Diese Paarung steht für Diversität und kulturelle Werte."
Alle Einnahmen aus dem Buchverkauf spendet Porsche an Viva Con Agua. Der gemeinnützige Verein setzt sich weltweit dafür ein, dass Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung erhalten.