
Werbewirkung:
Printwerbung à la Nivea überzeugt AIM erneut
Vor allem Haar- und Körperpflegeprodukte von Nivea, Head & Shoulders und Palmolive dominieren im Juli die Spitzenplätze der AIM-Anzeigentrackings.
Im AIM-"10x10 Ranking" für den August haben erneut die Anzeigenmotive von Nivea die Nase vorn. Auffällig: Mit Head & Shoulders und Palmolive sind insgesamt viele Anzeigen von Haar- und Körperpflegeprodukten im Ranking vertreten. Nivea taucht dabei gleich mit zwei Motiven in den Top-Plätzen der Rankings auf: Das Motiv von "Nivea In-Dusch Body Milk" geht als Sieger in den Kategorien "Gestaltung" (Appeal), "Glaubwürdigkeit" und "Aktivierung" (Actions taken/planned) hervor – bei dem letzten Kriterium kann es auch in allen Altersgruppen mit einem ersten Platz aufwarten. Gleichzeitig findet sich die Anzeige für "Nivea long repair Shampoo/Nivea long repair Spülung" auf dem dritten Platz bei der "Recognition" und "Gestaltung" sowie bei allen Generationen unter den Top zehn Motiven in punkto "Aktivierungspotenzial". Der von 13 Verlagen finanzierte Ad Impact Monitor bietet Erkenntnisse über Kommunikationsleistung, Aktivierungsniveau und das Wirkung von Printmotiven.
Zu den weiteren Marken: Die Anzeige für "Head & Shoulders Classic Clean Shampoo" steht bei der "sofortigen Markenerkennung" auf dem Spitzenplatz und bei der "Recognition" auf Platz zwei. Außerdem sorgt sie für eine hohe Aktivierung in allen Altersgruppen – und belegt damit auch beim "Aktivierungspotenzial" über alle Befragte den dritten Platz. "Damit kann Head & Shoulders nach längerer Pause bei seinem Wiedereinstieg in das AIM Anzeigentracking gleich mehrfach mit positiven Platzierungen punkten", heißt es in der Auswertung für August. Das Motiv von "Palmolive Aroma Therapy/Palmolive Thermal Spa Duschgel" rundet die Top-Platzierungen der Pflegeprodukte in der August-Welle ab – mit jeweils einem zweiten Platz bei der "Gestaltung" und "Aktivierung", wobei es Befragte aller Altersklassen gleichermaßen aktiviert.
Rückkehrer in Sachen wirksame Printwerbung sind die Anzeigenmotive von Mexx Düfte und Thomy. Zum allerersten Mal wurden in dieser Welle zudem Motive von Wellaflex, Dr. Theis und Fischer getestet. Insgesamt 60 verschiedene Motive standen im August im Fokus des AIM Anzeigentrackingst. Bernhard Willer, seit August zweiter Geschäftsführer AIM e.V. neben Helge-Jörg Volkenand, ist anhand der aktuellen Ergebnisse überzeugt, "dass gerade FMCG-Anzeigen in ganzer Linie bei den Verbrauchern punkten können". Nicht nur bei der Recognition, dem Gefallen, der sofortigen Markenerkennung oder der Glaubwürdigkeit, sondern auch beim Aktivierungspotenzial sei dies der Fall. Und: "Vertreter aller Altersgruppen bekunden Informationsinteresse oder Kaufabsicht für diese typischen Artikel des täglichen Bedarfs und nehmen sie damit in ihren Relevant-Set auf – ein schönes Beispiel für die nachhaltige Wirkung von Printanzeigen im Alltag der Verbraucher!"