WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Klimawandel:
Promis starten Video-Aktion für mehr Klimaschutz

In einer Video-Botschaft rufen Prominente aus Kultur und Gesellschaft zu einer ambitionierteren Klimapolitik auf. Zu sehen sind Persönlichkeiten wie Iris Berben, Carolin Kebekus oder Frank Schätzing. 

Text: W&V Redaktion

16. September 2021

Iris Berben ruft gemeinsam mit anderen Prominenten zu mehr Klimaschutz auf.
Iris Berben ruft gemeinsam mit anderen Prominenten zu mehr Klimaschutz auf.

Foto: Screenshot Youtube

In einem Video, das sei Donnerstagmittag bei YouTube zu sehen ist, rufen 42 Prominente aus Kultur und Gesellschaft zu einer ambitionierteren Klimapolitik auf. Initiiert haben die Aktion die Fridays-For-Future-Aktivistin Luisa Neubauer und die Filmregisseurin Laura Fischer. Die Beteiligten kritisieren, dass der Klimaschutz im politischen Handeln nicht den Raum einnehme, der ihm angesichts der Dringlichkeit zustehen würde. Sie fordern mit Blick auf die kommende Bundesregierung ein sofortiges Umsteuern. "Weil die Politik es nicht macht, müssen wir jetzt mal Klartext reden", sagt Buchautor Schätzing. Der Klimawandel betreffe alle Generationen, machen die Teilnehmer deutlich, die nach Angaben von Fridays for Future zwischen sieben und 71 Jahre alt sind. 

Mehrere Prominente sprechen gleich zu Beginn in eindringlichem Ton über Extremwetterereignisse, deren Häufigkeit im Zuge des Klimawandels zugenommen hat. Sie sei "fassungslos" gewesen, als sie die Bilder der Brände in Griechenland, in Sibirien und Kanada gesehen habe, berichtet etwa Comedian Carolin Kebekus. Wissenschaftsjournalist Yogeshewar sagt, dass auch sein eigenes Haus von Starkregen Anfang Juni beschädigt worden sei.
"Eigentlich hätte diesen Sommer die Politik auf den Tisch hauen müssen", sagt der Pianist Igor Levit. Die Politik beschäftige sich "scheinbar mehr mit sich selbst als mit der Welt", lautet der Vorwurf, den Förster und Autor Peter Wohlleben erhebt. Die Schauspielerin Berben schließt mit einem Hinweis auf die Bundestagswahl am 26. September, die über die künftige Klimapolitik entscheide. "Wer immer uns demnächst regiert, es braucht richtig guten, schnellen und gerechten Klimaschutz für alle", sagt Berben. (dpa/st)


Mehr zum Thema:

Politik Nachhaltigkeit Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


27.11.2025 | SCHWARZ-Außenwerbung GmbH | Konstanz Offer & Planning Coordinator Außenwerbung (m/w/d)
SCHWARZ-Außenwerbung GmbH Logo
27.11.2025 | Aug. Winkhaus SE | Telgte Marketing Manager (m/w/d) - Messen & Events mit Vertriebsunterstützung
Aug. Winkhaus SE Logo
26.11.2025 | XENON Automatisierungstechnik GmbH | Dresden Referent Marketing und Kommunikation (w/m/d)
XENON Automatisierungstechnik GmbH Logo
18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Content Marketing Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Product Communication Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.