WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Putins Oligarchen: Twitter-Konto trackt ihre Flieger

Heute in TechTäglich: Eigentlich müssten die Oligarchen-Jets wegen der Sanktionen gegen Russland längst auf dem Boden bleiben. Ein Twitter-Konto zeigt aber, dass sie munter weiterfliegen.

Text: Jörg Heinrich

1. März 2022

Twitter hat die Boeing 767 von Chelsea-Oligarch Roman Abramowitsch im Visier.
Twitter hat die Boeing 767 von Chelsea-Oligarch Roman Abramowitsch im Visier.

Foto: Wikimedia

Putins Oligarchen: Twitter-Konto trackt ihre Flieger

Der Twitter-Frechdachs Jack Sweeney hat in den letzten Monaten bereits Tesla-Chef Elon Musk zur Weißglut getrieben, weil er die Flugdaten von dessen Privatjet im Internet veröffentlicht (W&V berichtete). Dazu hat er einen Bot programmiert, der die öffentlich verfügbaren Positionsdaten der internationalen Flugorganisation ICAO anzapft und für Twitter aufbereitet. Nachdem sich Musk bei Sweeney beschwerte, verlangte der 19-Jährige 50.000 Dollar oder ersatzweise ein Tesla Model 3, um das Musk-Tracking einzustellen. Bisher haben sich die beiden nicht geeinigt, die Flugdaten werden weiter veröffentlicht. Nun hat Sweeney die Flugbewegungen der Privatjets von Wladimir Putins Oligarchen-Clique ins Visier genommen.

Twitter

Wo ist Roman Abramowitsch?

Auf seinem Account "Russian Oligarch Jets" zeigt Sweeney automatisiert, wo sich Noch-Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch, Bergbau-Magnat Alischer Usmanow oder auch Öl-Baron Arkadi Rotenberg mit ihren Fliegern gerade herumtreiben. Eigentlich müssten die Flugzeuge wie Abramowitschs Boeing 767 mit dem Spitznamen "The Bandit" wegen der Sanktionen gegen Russland längst auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Weil die Maschinen meist in ausländischen Staaten registriert sind, greifen die Maßnahmen aber nur unzureichend. So fliegt Roman Abramowitsch, bisheriger Chef von Chelsea-Trainer Thomas Tuchel, mit luxemburgischer Zulassung durch die Weltgeschichte.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 1. März 2022:

  • Apple: Das Geheimnis des iPad-MacBooks
  • Handy-Schnelllader: Akku voll in neun Minuten
  • Instagram: Weiterhin keine iPad-App in Sicht
  • 10-Minuten-Videos: Tiktok-Attacke auf Youtube

Mehr zum Thema:

Politik Instagram TechTäglich Tiktok Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.