
Anzeige:
Radio Advertising Summit 2015: Radio im Zeitalter der Medienkonvergenz [Sponsored Post]
Rund 580 Entscheider aus der Werbe- und Radiowirtschaft folgten der Einladung der Radiozentrale und erlebten beim zweiten Radio Advertising Summit in Düsseldorf Top-Referenten, exklusive Insights und unterhaltsame Inszenierungen rund um das Kongress-Motto "Der Faktor Konvergenz: Massenkommunikation plus One-to-One".
Rund 580 Entscheider aus der Werbe- und Radiowirtschaft folgten der Einladung der Radiozentrale und erlebten beim zweiten Radio Advertising Summit in Düsseldorf Top-Referenten, exklusive Insights und unterhaltsame Inszenierungen rund um das Kongress-Motto "Der Faktor Konvergenz: Massenkommunikation plus One-to-One". Moderatorin und Entertainerin Barbara Schöneberger führte gewohnt unterhaltsam durch das mit zahlreichen Höhepunkten gespickte Tagesprogramm.
Konvergente Mediaplanung
Der Vormittag stand ganz im Zeichen des Faktors Konvergenz. In seiner Opening Keynote beleuchtete Zukunftsforscher Dr. David Bosshart die übergreifenden konvergenten Verbindungen der Zukunft und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Kommunikation. Im Anschluss wurden seine Thesen auf die Praxis übertragen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass Radio im Herbst 2015 als erste Gattung der Marktforderung nach konvergenter Reichweite nachkommt und einheitliche Daten für UKW- und Webradios anbietet. So diskutierte Marketingexperte Manfred Mandel (Karstadt) gemeinsam mit den Mediaexperten Dirk Lux (Zenithmedia) und Uwe Storch (Ferrero), dem agma-Geschäftsführer Olaf Lassalle und Oliver Adrian (AS&S Radio) die entscheidenden Fragen einer konvergenten Mediaplanung.
Emotionales Storytelling
Zum Auftakt des Nachmittags stimmte Bestseller-Autor Sebastian Fitzek die Besucher auf den zweiten großen Themenblock des Tages ein: Storytelling. Der „Master of Storytelling“ verriet unter anderem sein Erfolgsrezept, mit dem seine Geschichten sowohl ein Millionenpublikum erreichen als auch den Einzelnen berühren. Nicht weniger emotional war der Beitrag von Philip Maes (Ph.M. Radio & TheMaffia.be), der zahlreiche Praxisbeispiele mitgebracht hatte, um zu zeigen, wie kreativ eingesetztes emotionales Storytelling eine Werbekampagne zum Erfolg führt. Seine Session präsentierte der Belgier im innovativen Silent-Conference-Format, das den Besuchern ein besonderes Hörerlebnis garantierte: Sie folgten dem Referenten via Kopfhörer und konnten so die Stärken des Mediums live und ganz nah erleben.
Gelungene Premiere des Radio Advertising Award
Abschließendes Highlight des Radio Advertising Summit 2015 war die Verleihung des ersten Radio Advertising Award. Tages-Moderatorin Barbara Schöneberger und Special Guest Smudo von „Die Fantastischen Vier“ stimmten die Gäste auf die Preisverleihung ein: In einem unterhaltsamen Austausch verriet der Musiker und Wortjongleur, woher er seine Ideen nimmt, was ihn inspiriert, und welche Parallelen er zwischen Musikbusiness und Werbebranche sieht. Die anschließende Verleihung der Trophäen in den Kategorien Best Brand, Best Creative Activation, Best Storytelling und Best Innovative Idea zeigte eindrucksvoll auf, wie viel kreatives Potenzial in Radio steckt. Grabarz & Partner wurde mit zwei Gold-Trophäen erfolgreichste Agentur. Auch Scholz & Friends und Serviceplan standen je einmal ganz oben auf dem Siegertreppchen. Der von Deutschlands Radiohörern gewählte „Audience Award“ ging an ad.quarter und deren Spot für Flensburger Pilsener.