
Anzeige:
Radio Advertising Summit 2020: Think Audio!
Der Audiomarkt ist in Bewegung. Der Radio Advertising Summit zeigt, wieso Radio und Audio für ein effektives Marketing unverzichtbar geworden sind.

Foto: Radiozentrale
Am 23. April findet der Radio Advertising Summit 2020 für Vertreter der Werbe- und Marktwirtschaft statt. In der HALLE TOR 2 in Köln wird auf dem von der Radiozentrale ausgerichteten Kongress über diverse Audio-Trends und -Entwicklungen gesprochen. Think Audio spiegelt dabei eines der großen Themen wider. Denn für ein erfolgreiches Marketing und einen ganzheitlichen Markenauftritt sind Audio und Radio unverzichtbar.
Dabei rückt ein wichtiger Bestandteil immer weiter in den Fokus: Das akustische Alleinstellungsmerkmal. Dieses ist für die auditive Wiedererkennbarkeit von Marken auf den diversen Kanälen schon heute ein entscheidendes Kriterium des Erfolgs. Als eines der emotionalsten Elemente in der Kommunikation, setzen immer mehr Unternehmen auf die menschliche Stimme. Sie verleiht der eigenen Marke ein auditives Gesicht und erzeugt so eine individuelle Nähe zu den Konsumenten. Denn wird diese Brand Voice direkt und konsequent aus der Markenpersönlichkeit abgeleitet und als Markeninstrument operationalisiert, stellt sie eine direkte und insbesondere authentische Verbindung zwischen Marke und Mensch her. Gerade in Zeiten der zunehmenden Kommunikation zwischen Mensch und Maschine kommt daher der Brand Voice ein besonders hoher Stellenwert zu.
Generell werden Audio-Themen für eine erfolgreiche Markenkommunikation immer wichtiger. Sei es Radio als Massenmedium mit 54 Millionen täglichen Hörern, Audio-on-Demand Angebote wie beispielsweise Podcasts, welche Hörer mit ihren Special-Interest Themen immer mehr in den Bann ziehen oder der direkte interaktive Kommunikationsweg via Smart Speaker. Diese vielfältigen Facetten zeigen, dass die Gesellschaft das Hören neu für sich entdeckt, was unter anderem auch an einem visuell reizüberfluteten Alltag der Menschen liegt. Denn das Hören funktioniert nebenbei, während die Hände frei für andere Tätigkeiten sind. Alternativ kann Audio auch intensiv mit Kopfhörern, geschlossenen Augen und voller Aufmerksamkeit genossen werden. Sowohl unterbewusst als auch mit aktiver Konzentration ist das Ohr der Weg, um Konsumenten in ihren verschiedenen Alltagsphasen erfolgreich zu begleiten und zu erreichen.
„Nutzungsrealitäten der Menschen und auch der Anspruch an Medien verändern sich. Die Forderung nach Authentizität und Glaubwürdigkeit ist eine gesellschaftliche Entwicklung, die insbesondere Medien und das Marketing betrifft.“, sagt Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale. „Gerade, weil in dieser visuell reizüberfluteten Welt die Gesellschaft das Hören neu entdeckt, ist für Marken die auditive Ansprache der unterschiedlichen Zielgruppen besonders wichtig, um ihre Botschaften zu vermitteln.“
In einem Talk befassen sich Marianne Bullwinkel (Geschäftsführerin RMS), Dieter Lutz (Marketing Director DACH Molkerei Müller) und Elke Schneiderbanger (Geschäftsführerin ARD-Werbung) mit den Herausforderungen, die sich für Marken aus dem veränderten Denken und Handeln in vielen Teilen der Gesellschaft ergeben. Eine Marke muss also nicht nur stetig neu aufgeladen, sondern auch in einem sehr diversifizierten Medienangebot kommuniziert werden und dabei auf Gehör stoßen. Denn die steigenden Ansprüche der Konsumenten an Marken und Unternehmen und die damit steigenden Kommunikationsbedürfnisse bedeuten auch Veränderungen für ein aktuelles, authentisches, glaubwürdiges und vor allem erfolgreiches Marketing.
Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldung zum Radio Advertising Summit 2020 finden Sie unter: www.radioadvertisingsummit.de